Stützenfest in Dülmen: Bausch + Ströbel investiert in Zukunft!

Dülmen-Nord, Deutschland - Die Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH + Co. KG hat einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung ihres neuen Produktionsstandorts in Dülmen-Nord erreicht. Am 6. Mai 2025 wurde das so genannte Stützenfest gefeiert, welches die Fertigstellung der tragenden Bauelemente markiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ilshofen, Baden-Württemberg, und plant an diesem neuen Standort die Produktion innovativer Isolatoren für pharmazeutische Produkte. Dies wird signifikante Änderungen für die Region mit sich bringen, da am neuen Standort rund 150 Arbeitsplätze geschaffen werden sollen.

Der Bau der Produktionshalle wird von der Goldbeck Niederlassung Münster realisiert, die hierfür ein Gebäude mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern errichtet. Das Neubauprojekt umfasst zudem ein dreigeschossiges Bürogebäude mit einer Fläche von knapp 2.000 Quadratmetern und 60 Pkw-Stellplätzen. Die Fertigstellung des gesamten Komplexes ist für Anfang 2026 geplant. Dr. Hagen Gehringer, Technikvorstand bei Bausch + Ströbel, bezeichnet den Bau als strategische Investition in die Zukunft. Die Wahl des Bauunternehmens Goldbeck fiel aufgrund dessen innovativer Ansätze in der Konzeptionsphase und umfangreicher Erfahrungen mit Großprojekten im Kreis Coesfeld.

Nachhaltigkeit und Erweiterungsmöglichkeiten

Ein zentrales Anliegen von Bausch + Ströbel ist die nachhaltige Bauweise. Das neue Gebäude wird nach der KfW Effizienzstufe 40 errichtet, was hohe Standards für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gewährleistet. Besondere Merkmale der neuen Produktionshalle umfassen ein innovatives Holzdachtragwerk, leistungsstarke Krananlagen sowie eine moderne Alukassettenfassade im Eingangsbereich. Die gesamte Projektfläche bietet mit einer Gesamtgröße von 45.000 Quadratmetern Raum für zukünftige Erweiterungen, die durch die steigende Nachfrage an Produkten aus Dülmen-Nord erforderlich werden könnten, da das Unternehmen in Rosendahl bereits mit der Produktion begonnen hat und dort an Kapazitätsgrenzen stößt.

Für weitere Informationen über den neuen Produktionsstandort und die damit verbundenen Entwicklungen besuchen Sie Wirtschaft Aktuell und Bausch + Ströbel.

Details
Vorfall Regionales
Ort Dülmen-Nord, Deutschland
Quellen