Innovative Escape-Rooms: Neues Berufsorientierungsprojekt startet!

Zukunftsregion Ems-Vechte, Deutschland - In der heutigen Zeit spielt die Berufsorientierung eine entscheidende Rolle für die zukünftige Fachkräftesicherung. Daher wurde das Projekt „ErinBO – Escape-Room-Settings in der Berufsorientierung“ ins Leben gerufen, welches darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler für Ausbildungsberufe in der Kunststoffverarbeitung zu begeistern. Das Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Kunststoffnetzwerk Ems-Achse, der Universität Osnabrück und regionalen Unternehmen.

Das Projekt umfasst die Entwicklung von acht stationären Escape-Räumen, die sowohl in der Region Ems-Achse als auch an der Hochschule Osnabrück eingerichtet werden. Die gestellten Aufgaben spiegeln typische Tätigkeiten der Kunststoffverarbeitung wider, was eine praxisnahe und interaktive Lernumgebung schaffen soll. Die Förderung für das Projekt beläuft sich auf rund 85.000 Euro an EU-Mitteln, übergeben von der Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus, sowie zusätzlich knapp 64.000 Euro aus dem Zukunftsfonds der „Zukunftsregion Ems-Vechte“. Netzwerkmanager Dr. Thorsten Heilker hob die Bedeutung dieser Mittel für die Fachkräftesicherung hervor.

Projektübersicht und Ziele

Das Projekt wird wissenschaftlich von der Universität Osnabrück begleitet, die die Effektivität der Escape-Room-Methode untersuchen wird. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung sollen zur Weiterentwicklung des Konzepts beitragen und die Übertragbarkeit auf andere Branchen fördern. Die Projektlaufzeit erstreckt sich von Mai 2025 bis April 2028, mit Gesamtkosten von 211.715,56 Euro. Die beantragte Förderung durch die Zukunftsregion beträgt 84.686,22 Euro, mit einer Ko-Finanzierung über den Zukunftsfonds Ems-Vechte von 63.514,67 Euro.

Ein weiterer Aspekt des Projektes ist die Kombination von Gamification und Berufsorientierung, um kreative Karrieremöglichkeiten in der Kunststoffbranche zu vermitteln. Darüber hinaus ist die Zukunftsregion Ems-Vechte, ein Zusammenschluss der Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland seit September 2022, bestrebt, bis Ende 2028 relevante Zukunftsthemen mit Fördermitteln in Höhe von 6,173 Mio. Euro zu unterstützen, wie grafschaft-bentheim.de berichtet. Das Projekt „ErinBO“ könnte somit nicht nur zur Fachkräftesicherung in der Kunststoffindustrie, sondern auch als Modell für andere Berufsbereiche dienen, wie zukunftsregion-ems-vechte.de hervorhebt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Zukunftsregion Ems-Vechte, Deutschland
Quellen