Feier der Meister: 279 neue Talente setzen Impulse in Handwerk!
Am 16. Februar 2025 wurden 279 neue Handwerksmeister sowie Betriebs- und Fachwirte in der Osnabrück-Halle geehrt. Die Veranstaltung, die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim organisiert wurde, zog hochrangige Vertreter aus Handwerk, Politik, Kirche und Gewerkschaft an.
IHK-Präsident Andreas Nünemann betonte in seiner Rede die Dringlichkeit, dass mehr als ein Drittel der Handwerksbetriebe neue Führung benötigen. Weiterhin hob er die Bedeutung der neuen Meister für die Gesellschaft hervor und forderte eine stärkere Anerkennung des Handwerks sowie eine gleichwertige Behandlung von beruflicher und akademischer Bildung. Nünemann sprach sich zudem für weniger Bürokratie und mehr Vertrauen in die Wirtschaft aus.
Festliche Ehrung der Meister
Die Veranstaltung beinhaltete zudem Live-Musik und Tanzaufführungen. Besonders gewürdigt wurden die zwölf besten Absolventen des Meisterjahrgangs 2024:
- Kevin Küker (Dachdecker)
- Robin Hechler (Elektrotechniker)
- Bennet Stein (Feinwerkmechaniker)
- Matthias Gawronski (Fliesen-, Platten- und Mosaikleger)
- Christine Goda (Friseure)
- Fabian Brockhaus (Installateure und Heizungsbauer)
- Tom Leon Yzer (Kraftfahrzeugtechniker)
- Julia Evers (Maler und Lackierer)
- Dennis Heet (Maurer und Betonbauer)
- Mathias Jansen (Metallbauer)
- Silas Rolfes (Tischler)
- Vincent Greve (Zimmerer)
Zusätzlich zur Veranstaltung bietet die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim einen kostenlosen Demografie-Rechner an, der die demografische Fitness von Unternehmen analysiert. Der Rechner ermöglicht eine Analyse der aktuellen Personalstruktur, den Vergleich der Altersstruktur der Belegschaft mit dem Branchendurchschnitt sowie einen regionalen Fachkräfte-Check, um potenzielle Engpässe bei der Besetzung offener Stellen zu identifizieren. Die Vergleichsdaten stehen für alle Kreise und kreisfreien Städte Niedersachsens zur Verfügung. Der Demografie-Rechner kann über die Webseite der IHK heruntergeladen werden, die Anleitung hierzu lautet: Rechtsklick und „Ziel speichern unter“.
Mit dem Demografie-Rechner, der zuletzt am 4. Januar 2011 aktualisiert wurde, unterstreicht die IHK die Notwendigkeit, sich mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels auseinanderzusetzen und Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation zu ergreifen, um Match von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zu fördern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Grafschaft Bentheim, Deutschland |
Quellen |