Heike Langediers verlässt nach zehn Jahren den Vorstand der Landfrauen!

Friesland, Deutschland - Heike Langediers beendet nach fast zehn Jahren engagierter Vorstandsarbeit ihre Zeit bei den Kreislandfrauen Friesland-Wilhelmshaven. Die 58-Jährige, die viereinhalb Jahre den Vorsitz innehatte, führte den Verein durch verschiedene Krisen und erreichte dabei bedeutende Erfolge.

Langediers trat 1998 den Landfrauen bei, nachdem sie zunächst als Physiotherapeutin gearbeitet hatte. Bereits 2005 wurde sie 2. Vorsitzende des Landfrauenvereins Friesische Wehde. In einer Zeit, in der das Vereinsleben durch die Corona-Krise stark eingeschränkt war, übernahm sie im September 2020 die Leitung. Unter ihrer Ägide wurden digitale Formate wie Videokonferenzen und Online-Workshops eingeführt, um den Kontakt zwischen den Mitgliedern aufrechtzuerhalten.

Ein starkes Engagement in der Gemeinschaft

Langediers organisierte unter anderem einen digitalen Neujahrsempfang im Jahr 2021, bei dem Sekt und kleine Aufmerksamkeiten an die Mitglieder verteilt wurden. Sie hebt die Bedeutung von Präsenzveranstaltungen für den Zusammenhalt hervor und engagierte sich während ihrer Amtszeit auch für hilfsbedürftige Menschen, beispielsweise für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Familien.

Unter ihrer Führung wurden wichtige Projekte umgesetzt, darunter die erfolgreiche Petition „Mammo bis 75“, die die Altersgrenze für das Mammografie-Screening anhob. Diese Initiative führte zu einer signifikanten Verbesserung der Brustkrebsfrüherkennung, wie das Digital Magazin berichtete. Zusätzlich initiierte Langediers eine Protestpostkartenaktion gegen den Ärztemangel in ländlichen Regionen, die zur Erhöhung der Medizin-Studienplätze an der Universität Oldenburg beitrug. Auch für Aktionen zum Orange Day, der gegen häusliche Gewalt mobilisiert, setzte sie sich ein.

Langediers plant, nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand mehr Zeit mit ihrem Mann sowie ihren Hobbys Fotografie und Sport zu verbringen. Die Wahl des neuen Vorstands ist für Donnerstagabend angesetzt, mit dem Ziel, als Team an der Weiterentwicklung des Vereins zu arbeiten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Friesland, Deutschland
Quellen