Paasfeuer in Friesland: Brandstiftung trotz Verbot!
Am Dienstagabend, dem 22. April 2025, wurde in Jubbega ein illegales Paasfeuer in Brand gesetzt. Laut einem Bericht von noordernieuws.nl führte die Umstände zu einem hohen Aufgebot von Feuerwehr und Polizei. Der Vorfall ereignete sich auf der Oude Groningerweg, und die Feuerwehr entschied, das Feuer kontrolliert ausbrennen zu lassen, da es aufgrund von Trockenheit in der Provinz Friesland verboten war. Die Entscheidung, Paasfeuer zu verbieten, wurde von der Sicherheitsregion Fryslân getroffen, um das Risiko von Naturbränden zu minimieren.
Die Polizei hat den Fall übernommen und prüft, ob Bußgelder oder andere Maßnahmen gegen die Verantwortlichen des Feuers ergriffen werden müssen. Bereits vor diesem Vorfall gab es Berichte über eine ähnliche Situation. So berichtete omropfryslan.nl über ein Paasfeuer in Fochteloo, das ebenfalls in der Nacht illegal entzündet wurde, trotz des bestehenden Verbots aufgrund der erheblichen Brandschutzrisiken. Bürgermeister Jack Werkman hatte zuvor die Organisatoren vor dem Wochenende über das Verbot informiert.
Hintergrund zu den Brandgefahren
In der Region Friesland ist das Risiko für Naturbrände aufgrund der anhaltenden Trockenheit hoch. Dies führte dazu, dass die Sicherheitsregion in den letzten Tagen die höchste Warnstufe (Phase zwei) aufrechterhielt, was das Entzünden von Feuern im Freien verbot. In anderen Sicherheitsregionen hingegen fiel die Warnstufe kürzlich auf Phase eins. Die Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen, die sich aus den aktuell herrschenden Wetterbedingungen ergeben.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | Trockenheit in der Provinz Friesland |
Ort | Oude Groningerweg, Jubbega, Niederlande |
Quellen |