Waldbrandgefahr in Niedersachsen: Vorübergehende Entspannung, aber Vorsicht!

In Niedersachsen geht die Waldbrandgefahr nahezu überall zurück, was durch einen Wetterumschwung mit einem Temperatursturz nach lauer Sommerluft begünstigt wurde. Dies berichtet NDR. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zeigt der Waldbrandgefahrenindex für Montag und Dienstag eine geringe Gefahr an, jedoch wird ab Mittwoch an verschiedenen Messstationen eine mittlere Gefahr prognostiziert.

Betroffen sind unter anderem die Stationen in Bergen (Landkreis Celle), Bevern (Landkreis Holzminden), Celle, Faßberg (Landkreis Celle), Lüchow (Landkreis Lüchow-Dannenberg), Nienburg, Soltau (Heidekreis), Wendisch-Evern (Landkreis Lüneburg) sowie Wittingen-Vorhop (Landkreis Gifhorn). Das Verbot von offenem Feuer und Rauchen in Wäldern, Mooren und Heiden bleibt bis zum 31. Oktober bestehen. Die Niedersächsischen Landesforsten appellieren an die Waldbesucher, diese Verbote einzuhalten und wachsam zu sein. Zudem fahren die Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen bei erhöhter Waldbrandgefahr nicht mehr bis zum Brocken, ein Fahrplanupdate, das am 1. Mai in Kraft trat.

Präventive Maßnahmen gegen Waldbrände

Im gesamten Bundesland Niedersachsen bleibt die Bodenfeuchte weiterhin reduziert, was das Risiko für Waldbrände erhöht. Viele Waldbrände gehen auf menschliches Verhalten zurück, wie auch Niedersachsen.de betont. So sind häufig weggeworfene Zigarettenstummel, unsachgemäß entsorgte Grillkohle oder nicht richtig gelöschte Lagerfeuer Ursachen für die Entstehung von Bränden. Auch heiße Katalysatoren von Autos, die über trockenem Gras abgestellt werden, können Brände auslösen.

Die Bevölkerung wird aufgefordert, verantwortungsbewusst zu handeln und präventive Maßnahmen zu beachten: Feuer und Rauchen im Wald sind von 1. März bis 31. Oktober verboten, das Grillen ist nur an offiziellen Grillplätzen erlaubt und Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Gras abgestellt werden. Ein entscheidender Faktor zur Verhinderung von Waldbränden ist das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, da sich Feuer rasch ausbreiten kann.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache menschlichen Ursprungs,Trockenheit,Hitze
Ort Emsland, Deutschland
Quellen