80 Jahre Freiheit: Niederlande feiern mit großen Festen und Gedenken!
Mesch, Niederlande - Am 5. Mai 2025 gedenkt die Niederlande der Befreiung des Landes vor 80 Jahren. In den Jahren 2024 und 2025 finden Feierlichkeiten und Gedenkveranstaltungen unter dem Motto „80 Jahre Freiheit“ statt. An diesen Veranstaltungen nehmen auch Mitglieder des Königshauses teil.
Das Gedenkjahr begann mit der Feier zur Befreiung des Dorfes Mesch am 12. September 1944, dem ersten befreiten Dorf der Niederlande. Die Befreiung der gesamten Niederlande wurde am 5. Mai 1945 abgeschlossen, als die deutschen Truppen kapitulierten. Am 15. August 1945 erfolgte die vollständige Befreiung des Königreichs der Niederlande.
Feierlichkeiten zum Nationalen Befreiungstag
Die nationale Befreiungsfeier fand in Wageningen statt und wurde von Premierminister Schoof, Minister Brekelmans und Staatssekretär Karremans eröffnet. Der polnische Premierminister Tusk hielt die zentrale Rede. Premierminister Schoof und die Band RONDÉ entzündeten das Befreiungsfeuer. Im ganzen Land waren 14 Befreiungsfeste organisiert. Am Abend des 5. Mai besuchten König Willem-Alexander und Königin Máxima ein Konzert in Amsterdam.
Im Zweiten Weltkrieg wurden die Niederlande von Alliierten, insbesondere kanadischen, britischen und US-Truppen, befreit. Die Besetzung durch Nazi-Deutschland dauerte von Mai 1940 bis zur Befreiung im Jahr 1945.
Die Pandemie, die 2020 begann, führte zu erheblichen Einschränkungen im Alltag der Menschen in den Niederlanden und offenbarte die grundsätzlichen Werte der Freiheit im demokratischen Rechtsstaat. Der Wille, Freiheit weltweit zu schützen, wurde durch instabile Machtverhältnisse verstärkt. Der Friedenspalast in Den Haag symbolisiert Frieden und Gerechtigkeit und ist ein Ziel für Interessierte, die mehr über die Geschichte der Friedensbewegung erfahren möchten, wie holland.com berichtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Mesch, Niederlande |
Quellen |