Wolf macht Jagd in Wilstermarsch: Schafe bedroht und Eltern alarmiert!
In der Wilstermarsch, einem Gebiet im Kreis Steinburg, wurde ein Wolf gesichtet, was durch DNA-Proben bestätigt wurde. Dies markiert die erste dokumentierte Wolfssichtung in dieser Region. Seit Dezember hat das Tier bereits ein Dutzend Schafe gerissen und zeigt sich offensichtlich als junges, einzelgängerisches Tier. Die Bürgermeisterin von Wilstermarsch, Frauke Wyhnanek, warnte die Bevölkerung, dass sich der Wolf Wohnhäusern nähert. Sie appellierte an die Eltern, ihre Kinder im Dunkeln nicht alleine von Hof zu Hof laufen zu lassen, und riet Landwirten, ihre Hunde nachts ins Haus zu holen.
Der Wolf bewegt sich zwischen den Kreisen Rendsburg-Eckernförde, Dithmarschen Süd und der Wilstermarsch. Da Wölfe in Deutschland streng geschützt sind, dürfen sie nicht gejagt werden. Dennoch wird aktuell über eine Neubewertung des Schutzstatus diskutiert; 27 EU-Staaten haben bereits für eine Herabstufung von ’streng geschützt‘ auf ‚geschützt‘ gestimmt. Ob diese Abstufung tatsächlich erfolgt, ist jedoch noch unklar, wie ndr.de berichtete.
Wölfe reißen Nutztiere in Hessen
In einem weiteren Vorfall haben vier Wölfe in Hessen insgesamt vier Schafe und eine Ziege gerissen. Dies geschah im November 2023 in den Landkreisen Fulda, Lahn-Dill und Rheingau-Taunus. In allen Fällen wurde Wolfs-DNA sichergestellt, und ein weiteres Schaf gilt als vermisst. In zwei der Fälle waren die Tiere nicht ausreichend geschützt. Die Identität der Wölfe, die bereits in Hessen bekannt sind, wurde vom Senckenberg Zentrum für Wildtiergenetik in Gelnhausen nachgewiesen.
Das Wolfspaar im Landkreis Fulda hat zuvor schon mehrfach Nutztiere angegriffen, während die Wölfin im Rheingau-Taunus-Kreis ein Nachkomme eines Wolfspaars aus dem Territorium Rüdesheim ist. Diese Wölfin gilt seit 2022/2023 als sesshaft. Weidetierhalter müssen in Hessen jederzeit mit durchziehenden Wölfen rechnen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen bietet Beratungen zu Herdenschutzmaßnahmen wie Elektrozäunen an. Tierhaltern steht eine finanzielle Entschädigung zu, wenn ein Nutztier nachweislich durch einen Wolf zu Schaden kommt, wie ffh.de berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Vandalismus |
Ort | Wilstermarsch, Deutschland |
Quellen |