Neues Wohnviertel in Stellingen: 237 Wohnungen und ein Stadtteilhaus!
Sportplatzring, 22527 Hamburg, Deutschland - In der Neuen Mitte Stellingen, einem neuen Quartier zwischen Basselweg und Sportplatzring, wird ein umfangreiches Bauprojekt realisiert. Ursprünglich sollte der Abschluss der Bauarbeiten im Jahr 2025 erfolgen, jedoch kam es zu Verzögerungen. Ein Teil der Fläche von rund 9.100 Quadratmetern blieb ungenutzt, während einige Areale bereits bewohnt sind. Der Bau, der ursprünglich von der Buwog, einer Tochtergesellschaft von Vonovia, durchgeführt werden sollte, wurde im November 2023 gestoppt, wie Eimsbütteler Nachrichten berichteten.
Die Ausschreibung für die Neubebauung erfolgt nun erneut. Geplant sind insgesamt 237 Wohnungen, von denen 57 für soziale Träger vorgesehen sind, sowie acht Gewerbeeinheiten und ein Stadtteilhaus. Eine Baugenehmigung für das Projekt liegt bereits vor. Die neue Ausschreibung wird durch einen Teilnehmerwettbewerb organisiert, der vom Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen betreut wird. Ursprünglich hätte die Buwog im Sommer 2023 mit dem Bau beginnen sollen, es gab jedoch verschiedene Verzögerungen. Bereits in einer früheren Konzeptausschreibung hatte die Buwog als beste Bewerberin abgeschnitten, konnte jedoch das Grundstück nicht erwerben, da Überlegungen, ihr ein Erbbaurecht einzuräumen, abgelehnt wurden.
Details zum neuen Quartier
Im neuen Quartier „Neue Mitte Stellingen“ werden neben den Wohngebäuden auch ein Stadtteilhaus errichtet, das als „Herz“ des neuen Areals fungiert, wie MOPO berichtet. In diesem Stadtteilhaus wird das „Haus der Jugend“ untergebracht, das sein altes Gebäude am Sportplatzring aufgibt. Weitere geplante Einrichtungen im Stadtteilhaus sind ein großer Veranstaltungssaal, Räumlichkeiten für die Seniorenarbeit der AWO sowie des Bürgerhauses Stellingen, Kinder- und Jugendhilfe, der Verein Therapiehilfe und ein Teil des Jugendamtes.
Das Grundstück, das der Stadt Hamburg gehört, verfügt über eine Fläche von 9.112 Quadratmetern und wird im Erbbaurecht verpachtet. Die Flächen am Sportplatzring wurden bereits 2018 an einen Bauherren vergeben, jedoch lehnte die Stadt Ende 2023 eine Verlängerung des Erbbaurechts ab. Interessierte können sich für das Bauprojekt auf der Website des Landesbetriebs Immobilienmanagement und Grundvermögen bewerben.
Details | |
---|---|
Ort | Sportplatzring, 22527 Hamburg, Deutschland |
Quellen |