Neuer Wind für Hamburgs Alsterpavillon: Kultur und Genuss vereint!
Jungfernstieg, 20095 Hamburg, Deutschland - Der Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg steht vor einem Betreiberwechsel. Ab dem 1. August 2025 wird eine neue Pächtergemeinschaft die Geschäfte übernehmen, wie entwicklungsstadt.de berichtete. Der renommierte Gastronomie-Standort, der seit 2001 unter der Kette Alex, Teil von Mitchells & Butlers, betrieben wird, wird damit einen neuen Abschnitt einleiten.
Im Februar 2022 initiierte der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) eine Ausschreibung für das Erbbaurecht des Alsterpavillons, um das Konzept weiterzuentwickeln und ihn als kulturellen Treffpunkt für die Hamburger Bevölkerung zu etablieren. Die Bewerbergemeinschaft aus der Hamburger Ratsherrn Brauerei und dem Koch Hannes Schröder hat den Zuschlag erhalten. Ihr Konzept wurde aufgrund der städtebaulichen, gestalterischen und konzeptionellen Qualität sowie der Nachhaltigkeit als besonders überzeugend bewertet. Die neuen Betreiber haben das Areal im Rahmen eines 40-jährigen Erbbaurechts übernommen, wobei die endgültige Zustimmung der Stadt Hamburg als Vermieterin noch aussteht. Eine der Bedingungen für die Vergabe war die Durchführung von mindestens 50 kulturellen Veranstaltungen pro Jahr.
Neue Perspektiven für den Alsterpavillon
Das Konzept der neuen Betreiber umfasst ein umfangreiches Kulturprogramm, zu dem Konzerte, Lesungen und Kunstausstellungen zählen. Besonders hervorgehoben wird die Wiederbelebung der ursprünglichen Dachnutzung des Alsterpavillons, die Gästen eine neue Perspektive über die Binnenalster bieten soll, wie falstaff.com ergänzte. Diese Maßnahmen werden unter Berücksichtigung denkmalgerechter Sanierungen und Umbauten realisiert; die Eröffnung des neu gestalteten Alsterpavillons wird für das Frühjahr 2026 erwartet.
Der Zuschlag für Ratsherrn bedeutet das Ende des Betriebs für die Kette Alex, die sich nach fast 25 Jahren von diesem Standort verabschiedet. Alex bedauert den Verlust, plant jedoch eine neue Location in Hamburg zu eröffnen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Jungfernstieg, 20095 Hamburg, Deutschland |
Quellen |