MSC eröffnet Deutschlandzentrale: Innovationskraft für Hamburg!
Die MSC Mediterranean Shipping Company plant den Bau einer neuen Deutschlandzentrale im Hamburger Quartier Am Lohsepark. Das von dem Architekturbüro Wandel Lorch Götze Wach entworfene Gebäude wird am Brooktorhafen errichtet und soll in Zukunft als ein öffentliches Aushängeschild für das Unternehmen fungieren.
Die Bauarbeiten sind für das Jahr 2026 vorgesehen, während die Fertigstellung des sechsstöckigen Bürogebäudes, das circa 15.000 Quadratmeter Bürofläche umfasst, bis 2029 angestrebt wird. Ein besonders innovativer Aspekt des Entwurfs ist, dass das Gebäude teilweise in das Hafenbecken hineinragt und auf 16 Meter langen Pfählen gegründet wird. Geräumige Fensterflächen und eine Fassade, die zugleich als Sonnenschutz dient, sollen für ein transparentes, lichtdurchflutetes Arbeitsumfeld sorgen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das neue Bürogebäude wird nicht nur funktionale Arbeitsräume für rund 700 Mitarbeitende bieten, sondern auch öffentlich zugängliche Bereiche wie ein Restaurant und einen Showroom. Dieser wird Schiffsmodelle und interaktive Erlebnisse zur Verfügung stellen. Der Entwurf entspricht den Kriterien der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen und setzt auf eine nachhaltige Bauweise. Hierzu zählt ein Massivbausockel aus Recyclingmaterialien sowie ein modernes Energiekonzept mit einer reversiblen Wärmepumpe, Wärmerückgewinnung und Solarpaneelen zur Eigenstromversorgung.
Der Bau der neuen Deutschlandzentrale unterstreicht das langfristige Bekenntnis von MSC zum Standort Hamburg und soll die maritime Wirtschaft in der Region stärken. Seit 2022 betreibt das Unternehmen bereits eine Deutschlandzentrale in der Hamburger Speicherstadt. Zudem plant MSC, die Mehrheit an der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) bis Ende 2023 zu übernehmen, was die strategische Bedeutung des Standorts weiter verstärkt.
Die Architekturentwürfe werden vom 6. bis 28. Mai 2025 im HafenCity InfoCenter Kesselhaus ausgestellt, um der Öffentlichkeit einen Einblick in das laufende Projekt zu ermöglichen, wie ndr.de berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Brooktorhafen, Hamburg, Deutschland |
Quellen |