Kraftwerk Moorburg: Erfolgreiche Sprengung des Kesselhauses begeistert Publikum!
Am 30. April 2025 wurde das zweite Kesselhaus des ehemaligen Kraftwerks Moorburg in Hamburg erfolgreich gesprengt. Diese Sprengung war der zweite Versuch, nachdem der erste am 20. März 2025 misslungen war, da eine Hauptsprengladung nicht detoniert hatte. Die Sprengung zog zahlreiche Zuschauer an, die den spektakulären Moment mitverfolgten.
Zur Vorbereitung der Sprengung wurde ein ferngesteuerter Bagger eingesetzt, was den Bedarf an Sprengstoff reduzierte. Die Detonation an den äußeren Trägern führte schließlich zum Einsturz des Kesselhauses. Im Gegensatz zum ersten Versuch waren die Sicherheitsmaßnahmen geringer, da dieses Kesselhaus weiter von der Straße entfernt lag. Während der Sprengung wurde lediglich die Straße Moorburger Schanze gesperrt, und die Geschwindigkeit am Moorburger Hauptdeich wurde auf 30 km/h reduziert.
Fortschritt der Abrissarbeiten
Die Abrissarbeiten am Kraftwerk Moorburg, das einmal drei Milliarden Euro kostete und als das modernste Steinkohlekraftwerk in Deutschland galt, laufen seit eineinhalb Jahren. Der markante Doppel-Schornstein des Kraftwerks wurde bereits im November 2024 gesprengt. Die ersten freigeräumten Flächen sollen Mitte 2025 für die geplante Errichtung eines Elektrolyseurs zur Produktion von grünem Wasserstoff übergeben werden. Der Elektrolyseur soll ab 2027 in Betrieb gehen.
Teile der bestehenden Infrastruktur, wie Wasseraufbereitungsanlagen und Werkstattgebäude, bleiben erhalten, während der Anschluss an das Höchstspannungsnetz umgebaut und verlegt wird. Die städtischen Energiewerke hatten bereits nach dem ersten misslungenen Sprengversuch über die Umstände informiert. Der neue Sprengtermin für das Kesselhaus, das bei der ersten Sprengung stabil geblieben war, wird derzeit mit den zuständigen Behörden abgestimmt, und Zünder sowie Sprengladung sollen ausgetauscht werden.
Die geplante Sprengung beider Kesselhäuser im Kraftwerk Moorburg ist Teil der umfassenden Abrissarbeiten, die im Ende 2023 begonnen haben, wie Welt berichtete.
Bei der erfolgreichen Sprengung des zweiten Kesselhauses bestätigte NDR die erfolgreich durchgeführten Arbeiten und die Planung weiterer Maßnahmen auf dem Gelände.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | fehlende Detonation |
Ort | Moorburg, Deutschland |
Quellen |