Hamburgs Grüne: Führungswechsel und Koalitionsverhandlungen stehen an!
Hamburg-Mitte, Deutschland - In Hamburg stehen Veränderungen an der Spitze der Grünen-Fraktion bevor. Ko-Chefs Jenny Jasberg und Dominik Lorenzen haben angekündigt, nicht erneut für ihre Ämter zu kandidieren. Lorenzen, der dem Realo-Flügel angehört, führt derzeit die Koalitionsverhandlungen mit der SPD, während Jasberg, die der linken Fraktion angehört, in die zweite Reihe zurücktretet und den Mitte-Kurs der Landespartei kritisiert. In einer nicht bindenden Abstimmung erhielten ihre Nachfolgerin Sina Imhof und Michael Gwosdz bereits 13 von 24 Stimmen.
Der Rückzug von Jasberg ist auf die hohe Arbeitsbelastung und den Vertrauensverlust aus dem linken Spektrum zurückzuführen. Bei der jüngsten Hamburg-Wahl verloren die Grünen etwa ein Fünftel ihrer Wählerstimmen. Imhof und Gwosdz sollen am Mittwoch offiziell in ihre neuen Positionen gewählt werden. Der Umweltsenator Jens Kerstan nimmt ebenfalls an den Koalitionsverhandlungen teil, plant jedoch, sich nach Abschluss dieser aus der Politik zurückzuziehen. Ob Lorenzen auch zukünftig für die Energiepolitik zuständig sein wird, ist noch unklar. SPD und Grüne streben an, die Verhandlungen bis Ende April abzuschließen, um eine stabile Regierung zu bilden, wie ndr.de berichtet.
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen
Die SPD und die Grünen in Hamburg haben begonnen, die nächsten Schritte in den Koalitionsverhandlungen zu planen. Diese Gespräche sollen in den kommenden Wochen im Rathaus stattfinden, wobei Themen wie Verkehrspolitik, Migration und Sicherheit als potenzielle Konfliktfelder identifiziert wurden. Laut der SPD-Parteichefin Melanie Leonhard sind Anpassungen in der Verkehrspolitik von Bedeutung, während die Grünen, vertreten durch Maryam Blumenthal, anstreben, einen gemeinsamen Weg zu finden.
Für die Migrationspolitik ist ein separater Verhandlungstag eingeplant. Die genauen Zuständigkeiten der Behörden sollen am Ende der Koalitionsgespräche festgelegt werden. Die SPD war bei der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 trotz Stimmenverlusten erneut stärkste Kraft und hatte sich infolge der Sondierungen entschlossen, Koalitionsverhandlungen mit den Grünen aufzunehmen. Die Gespräche sollen voraussichtlich in etwa vier Wochen abgeschlossen sein, was auch eine Wiederwahl von Peter Tschentscher als Bürgermeister zur Folge haben könnte, so taz.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Hamburg-Mitte, Deutschland |
Quellen |