Hamburgs Energiezukunft: Still investiert 50 Millionen in Innovation!
Still, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung innovativer Antriebssysteme, hat angekündigt, 50 Millionen Euro in ein neues Mechatronikzentrum in Hamburg zu investieren. Der Stammsitz des Unternehmens wird in Hamburg bleiben und der Standort wird als wichtiges Innovationszentrum für die Entwicklung von Energiekompetenzen definiert. Dies wurde in einem Bericht von Hamburg Business bekannt gegeben.
Ab dem Jahr 2026 plant Still, am Standort in Hamburg eigene Lithium-Ionen-Batterien zu produzieren. Derzeit wurde bereits 2023 die Fertigung für Brennstoffzellensysteme eröffnet. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Kompetenzaufbau und der Bündelung von Ressourcen in zukunftsweisenden Energiesystemen.
Unterstützung für den Standort
Alexander Yauschew, Geschäftsführer von Mercurius Industrial Properties, betonte die Wichtigkeit reibungsloser Abläufe und flexibler Strukturen für Genehmigungsprozesse, um die Entwicklung des Standortes voranzutreiben. Er dankte Ralf Neubauer, dem Bezirksamtsleiter von Hamburg-Mitte, und Georg Seeck, dem Key Account Manager Industrie und Quartiersmanager bei Hamburg Invest, für deren Unterstützung.
In einem anderen Kontext betont eine Studie, dass Batteriespeicher eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen. Laut Ingenieur.de sind derzeit Lithium-Ionen-Batterien aufgrund ihrer Vorteile und Kosteneffizienz der Standard im Batteriemarkt, der auf etwa 50 Milliarden Dollar geschätzt wird. Natrium-Ionen-Batterien werden als mögliche, kostengünstigere Alternativen betrachtet, könnten jedoch aufgrund ihrer geringeren Energiespeicherkapazitäten nur kurzfristig die stärksten Herausforderer der Lithium-Ionen-Batterien sein.
Die Studie zeigt zudem, dass technische Fortschritte der Schlüssel zur Kostensenkung bei Natrium-Ionen-Batterien sind und nicht ausschließlich eine Produktionssteigerung. Zudem wird darauf hingewiesen, dass China über 90% des weltweiten Graphitangebots kontrolliert, was Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit von Natrium-Ionen-Batterien birgt.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg-Mitte, Deutschland |
Quellen |