Nachtstreife in Hamburg: Authentische Einblicke in den Polizeialltag!
Bergedorf, Deutschland - Die ARD-Dokuserie „Nachtstreife“ kehrt mit fünf neuen Folgen zurück und bietet den Zuschauern authentische Einblicke in die Polizeiarbeit in Hamburg. Diese Staffel begleitet zehn Polizistinnen und Polizisten aus verschiedenen Bereichen, darunter die Davidwache auf St. Pauli, die Wasserschutzpolizei sowie die Kommissariate Hamm und Bergedorf. Ziel der Dokureihe ist es, das Publikum umfassend über den Alltag der Hamburger Polizei zu informieren und dabei eine Vielzahl von Einsätzen darzustellen.
Wie NDR berichtet, zeigt die „Nachtstreife“ sowohl Sondereinsatzlagen nach Schusswaffengebrauch als auch Themen wie Prostitutionsbetrug, Raubdelikte sowie alltägliche Einsätze aufgrund von Ruhestörungen, Beleidigungen oder Betäubungsmittelkonsum. Die Dokumentation legt Wert auf eine ausführliche Darstellung der Einsätze, die durch Interviews mit den beteiligten Beamtinnen und Beamten ergänzt werden, um ihre Erfahrungen und Reflexionen zu beleuchten.
Die Teams und ihre Herausforderungen
In der neuen Staffel sind drei Teams der Schutzpolizei aktiv. Lena Priebusch und Christian Werner Dorn sind im kleinsten Reviergebiet Deutschlands, der Davidwache, im Einsatz. Caren Loose und Dennis Wolff arbeiten im größten innerstädtischen Reviergebiet Europas, während Kathrin Mosor und Sebastian Fuchs im Polizeikommissariat 41 in Hamburg-Hamm, nahe dem Hauptbahnhof, tätig sind. Der Kriminaldauerdienst wird durch Katrin Kernig und Michael Walther repräsentiert. Zum ersten Mal wird auch die Wasserschutzpolizei in der Dokuserie vorgestellt, vertreten durch Sarah Prüsmann und Danny Koch.
Die vierte Staffel von „Nachtstreife“ ist eine Produktion der Die Company LS Media GmbH im Auftrag des NDR und ist in der ARD-Mediathek seit dem 30. Dezember 2024 verfügbar. Die Fernsehausstrahlung fand am 8. Januar 2025 von 22:00 bis 22:45 Uhr statt. Wie die Polizei Hamburg mitteilt, hebt die Serie die Herausforderungen hervor, denen sich die Beamtinnen und Beamten in ihrer täglichen Arbeit stellen müssen, und bietet den Zuschauern einen lebendigen Blick auf die Polizeiarbeit in einer Großstadt mit über 1,9 Millionen Einwohnern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Bergedorf, Deutschland |
Quellen |