Lohbrügge: Sander Markt wird diesen Sommer autofrei! So geht's weiter!
Lohbrügge, Deutschland - Der Sander Markt in Lohbrügge wird diesen Sommer probeweise umgestaltet, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und den Platz zu einem Treffpunkt für Anwohner zu entwickeln. Laut entwicklungsstadt.de wird ein Drittel des bisherigen Großparkplatzes für drei Monate autofrei werden. Die Ergebnisse dieser Umgestaltung fließen in die langfristige Neugestaltung des Platzes ein, die bis 2029 abgeschlossen sein soll.
Die temporäre Umwandlung des Sander Marktes ist Teil des Entwicklungskonzepts für die Bergedorfer Innenstadt und wird aus dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) mitfinanziert. Fünf Teams aus Kunst, Architektur und Stadtplanung sind beauftragt, Konzepte für die Umgestaltung zu entwickeln. Eine Entscheidung über die Umsetzung der Ideen wird im Mai durch ein Gremium aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Grundeigentümern getroffen.
Langfristige Pläne und Herausforderungen
Geplant ist, den Sander Markt langfristig in eine begrünte Fläche mit Sport- und Freizeitmöglichkeiten umzugestalten. Zudem wird ein moderner Mobility Hub als Parkhaus mit Platz für Cafés, Einzelhandel und soziale Einrichtungen eingerichtet. Ursprünglich war das Areal in den 1980er-Jahren als Treffpunkt und Wochenmarktfläche vorgesehen. Allerdings äußerten die CDU und die AfD Bedenken wegen des temporären Verlusts von 40 Parkplätzen während des Tests. Baudezernent Lars Rosinski wies die Vorschläge zur Durchführung des Tests an einem anderen Standort zurück. In der Umgebung der Bergedorfer Innenstadt stehen insgesamt 4.450 Parkplätze zur Verfügung.
Die Umgestaltung wird als künstlerische Intervention verstanden, um zukünftige Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Eine umfassende Auswertung des Projekts ist für Herbst 2025 geplant, wobei Anwohner und lokale Einrichtungen in die Evaluierung einbezogen werden. Ab 2026 wird ein städtebaulicher Wettbewerb zur endgültigen Gestaltung des Sander Marktes ausgelobt.
Zusätzlich zu den Plänen für den Sander Markt wurde im Sommer 2024 im östlichen Sachsentor, vor dem ehemaligen Karstadt, eine Sandkiste als temporäre Maßnahme aufgestellt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Standort zu beleben. Wie zentrum-bergedorf.de berichtet, fehlt es jedoch bisher an Sitzgelegenheiten, um eine echte Aufenthaltsqualität zu schaffen. Für 2025 ist geplant, die Sandkiste durch neues Stadtmobiliar zu ergänzen, das in Zusammenarbeit mit dem BID Sachsentor angeschafft wird. Dieses Mobiliar soll Begegnung und Austausch fördern und besteht aus einem flexiblen, modularen System mit Sitzgelegenheiten, Begrünung und Tischfunktionen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Lohbrügge, Deutschland |
Quellen |