Letzter Kleingarten-Pächter in Hamburg: Abschied mit Feuerwerk und Musik!
Bergedorf, Deutschland - In Hamburg-Bergedorf hat der letzte Pächter der Kleingartenkolonie am Curslacker Neuer Deich, Alexander, einen emotionalen Abschied von seinem Naturparadies gefeiert. Der dortige Abriss stellt einen dramatischen Verlust für die lokale Natur- und Gartenkultur dar, nachdem 96 andere Pächter bereits freiwillig ihre Parzellen geräumt haben. Alexander, der seine Parzelle monatelang verteidigt hat, verabschiedete sich am Anfang Mai mit Musik von Andrea Bocelli und einem beeindruckenden Feuerwerk.
Die Räumung seiner Laube war für den 63-Jährigen ein schmerzlicher Prozess, da er gegen den Abriss ankämpfte. Trotz wirtschaftlicher Verlustängste legte er Einspruch gegen die Räumung ein und forderte 100.000 Euro für seine Laube sowie eine gleich hohe Summe für den Naturschutz. Seinen Rechtsstreit führte er ohne Anwalt, wohlwissend, dass die Chancen gegen ihn stehen. Im April kam es zu einem Vergleich, in dessen Rahmen Alexander 15.000 Euro erhielt, während 5.000 Euro an die Hamburger Wildtierstiftung gingen.
Über die Zukunft der Kleingärten
Der Abriss der Kleingartenkolonie ist Teil eines großen städtebaulichen Projekts, in dessen Rahmen der Körber Campus entstehen soll. Mit einer geplanten Gebäudefläche von nahezu 50.000 Quadratmetern wird dieses Projekt von dem Technologiekonzern Körber betrieben, der über 12.000 Mitarbeitende an mehr als 100 Standorten weltweit beschäftigt. Die Fertigstellung des Körber Campus wird für Anfang 2027 angestrebt.
Die Auswirkungen sind nicht nur für die betroffenen Kleingärtner spürbar, sondern betreffen auch das gesamte ökologische Gleichgewicht. Eine Recherche hat ergeben, dass viele Kleingärtner von der geplanten Erweiterung des Innovationsparks in Bergedorf betroffen sind. Insgesamt müssen 97 Kleingärtnerparzellen geräumt werden, die dem Kleingartenverein „Bergedorfer Schrebergartenverein“ von 1920 e.V. angehören (Quelle). In den letzten Jahren mussten zahlreiche Kleingärten für Wohnungsbau und Gewerbeflächen weichen, was die Stadt dazu führt, nach geeigneten Ersatzstandorten zu suchen, um den Bestand an Kleingärten zu erhalten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Abriss |
Ort | Bergedorf, Deutschland |
Schaden in € | 100000 |
Quellen |