Zukunft des Polizeireviers Lesum: Bürger fordern klare Lösungen!
Burglesum, Deutschland - Die Zukunft des Polizeireviers Lesum sowie die Planung von neuen Schulen standen im Fokus der Beiratssitzung in Burglesum. Laut einem Bericht des Weser-Kurier haben Bürger bereits im November eine Petition zur Zukunft des Polizeireviers eingereicht. Ein geplanter Umzug des Einsatzdienstes nach Vegesack wird die personelle Struktur des Reviers erheblich verkleinern. Zudem gilt das Polizeigebäude in der Hindenburgstraße 32 als zu groß und bedarf einer dringenden Sanierung.
Auf der Sitzung wurde die Notwendigkeit von Umbauten und zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen erörtert, da die Polizei künftig nicht mehr rund um die Uhr vor Ort sein wird. Ein alternativer Standort für das Polizeirevier ist bisher nicht gefunden worden. Zudem wird darüber nachgedacht, das Polizeigebäude gemeinsam mit weiteren Behörden und Ämtern zu nutzen. Unklar bleibt, welche Behörde für die Sanierung zuständig ist und ob die Polizei während der Arbeiten im Gebäude bleiben kann. Zu den eingeladenen Referenten gehörten der Staatsrat des Senators für Inneres und Sport, Olaf Bull, sowie Vertreter der Polizei.
Schulplanung und Verkehrssituation in Lesum
Die Pläne für eine neue Grundschule und eine Oberschule in Lesum mussten aufgrund fehlender finanzieller Mittel aufgegeben werden. Ein Vorschlag für den Bau einer neuen Grundschule in der Nähe der Paul-Goldschmidt-Schule ist derzeit unklar. Insbesondere der Anstieg der Schülerzahlen wirft Fragen zur Unterbringung der Grundschüler auf. Ein alternativer Vorschlag für die Oberschule sieht Mobilbauten am Steinkamp vor, da ein Umzug in die Bördestraße nicht möglich ist.
Zudem klagen Anwohner in Grambke über erhöhten Verkehr und Geschwindigkeitsüberschreitungen in Wohngebieten, da diese als Umleitung bei Störungen auf der Autobahn 27 genutzt werden. Ein entsprechender Bürgerantrag zur Verkehrssituation in Grambke wurde an den Beirat gerichtet. Die nächste Beiratssitzung findet am Dienstag, dem 21. Januar, um 19 Uhr im Ortsamt Burglesum, Oberreihe 2, Untergeschoss, statt und ist öffentlich.
Das Polizeirevier Lesum ist für die Ortsteile Burgdamm, Marßel, Burg, Grambke, Werderland, Burglesum und Sankt Magnus zuständig und hat aktuell etwa 33.800 Einwohner. Es verfügt über Polizeistationen in Marßel und Grambke und legt einen Schwerpunkt auf Präsenz im Stadtteil sowie Bürgerberatung und Präventionsarbeit. Das Revier ist 24 Stunden für Notrufeinsätze verfügbar und versteht sich als fester Ansprechpartner für die Bürger.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Burglesum, Deutschland |
Quellen |