Geschwindigkeitsmessungen enthüllen: Burglesum im Verkehrswahn!

Das Ortsamt Burglesum erhält regelmäßig Hinweise von Bürgern über Geschwindigkeitsüberschreitungen in Straßen. Vor kurzem wurde eine Auswertung der Geschwindigkeitsmessungen in Tempo-30-Zonen durchgeführt. Sabine Tietjen, stellvertretende Ortsamtsleiterin, präsentierte die Ergebnisse im Ausschuss für Verkehr, Wirtschaft und Tourismus. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit hat der Beirat Burglesum Geschwindigkeitsmesstafeln angeschafft, die regelmäßig im Stadtteil eingesetzt werden.
Die Messungen an der Bremerhavener Heerstraße zeigten, dass dort tatsächlich zu schnell gefahren wird, mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 34 km/h. Die 85-Prozent-Tempoquote, also die Geschwindigkeit, die von 85 % der Fahrzeuge nicht überschritten wird, betrug 41 km/h. Eine Straße gilt als gefährlich, wenn die 85-Prozent-Geschwindigkeit das Tempolimit um mehr als 5 km/h übersteigt, was in diesem Fall ab 35 km/h der Fall wäre. Der durchschnittliche Tagesverkehr an der Bremerhavener Heerstraße liegt bei 1161 Fahrzeugen, was auf einen jährlichen Verkehr von 423.765 Fahrzeugen hindeutet.
Messungsergebnisse und geplante Maßnahmen
Um die Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reduzieren, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter Piktogramme, Verkehrsinseln und Polizei-Kontrollen. Das Ortsamt plant zudem, die Uhrzeiten der Geschwindigkeitsüberschreitungen auszuwerten, um gezielte Maßnahmen zu ergreifen. An weiteren Straßen in der Umgebung wurden ebenfalls Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt:
- Halmstraße (Richtung Bördestraße): Durchschnittsgeschwindigkeit 21 km/h, 85-Prozent-Tempoquote 28 km/h, durchschnittlich 28 Fahrzeuge pro Tag (10.220 pro Jahr).
- Stader Landstraße (Richtung Ritterhude): Durchschnittsgeschwindigkeit 35 km/h, 85-Prozent-Tempoquote 43 km/h, 62 Fahrzeuge pro Tag (22.630 pro Jahr).
- Rotdornallee (Richtung Lesum): Durchschnittsgeschwindigkeit 31 km/h, 85-Prozent-Tempoquote 37 km/h, 68 Fahrzeuge pro Tag (25.678 pro Jahr).
- Nachtweide (Richtung Lesum): Durchschnittsgeschwindigkeit 27 km/h, 85-Prozent-Tempoquote 33 km/h, 57 Fahrzeuge pro Tag (20.805 pro Jahr).
Das Ortsamt führt zudem eine Liste mit Straßen für zukünftige Tempomessungen und hat bereits aktuelle Messstandorte wie die Bremerhavener Heerstraße, Halmstraße, Stader Landstraße, Rotdornallee, Nachtweide, Grambker Heerstraße, Lesumer Heerstraße und Käthe-Kollwitz-Straße festgelegt.
In einem breiteren Kontext zeigt eine Analyse des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV), dass in Tempo-30-Zonen in Österreich 72 % der PKW schneller als 30 km/h fahren. Der Führerschein wird derzeit ab 70 km/h entzogen. KFV fordert für den Ortsbereich ein generelles Tempolimit von 30 km/h und eine Regelumkehr bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Dies, sowie die Tatsache, dass 2022 insgesamt 6,12 Millionen Geschwindigkeitsüberschreitungen angezeigt wurden, verdeutlicht die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und -sicherheit.
Details | |
---|---|
Vorfall | Geschwindigkeitsüberschreitung |
Ort | Burglesum, Deutschland |
Quellen |