Erdüberlastungstag 2025: Wenn Pfaffenhofen auf Pump lebt!
Bürgerpark, Pfaffenhofen, Deutschland - Am 3. Mai 2025 wird der Erdüberlastungstag in Deutschland gefeiert. An diesem Tag wären die Ressourcen der Erde für das gesamte Jahr verbraucht, wenn alle Menschen so leben würden wie in Deutschland. Dies geht aus einem Bericht von pafunddu.de hervor. Der globale Erdüberlastungstag findet jedes Jahr Anfang August statt. Der Lebensstil in Deutschland ist gekennzeichnet durch einen hohen Verbrauch an Ressourcen, einschließlich Energie, Essen, Reisen und Konsum.
Die größte Umweltbelastung ergibt sich häufig aus der Herstellung von Produkten, die oft außerhalb Europas stattfinden. Dadurch wird der Konsum in Deutschland zu einer globalen Herausforderung, da er auf Wasser, Energie und Rohstoffe in anderen Regionen zugreift und dabei oft deren Ressourcen beansprucht. Jeder Einzelne kann jedoch durch bewusstes Handeln und nachhaltige Lebensweisen dazu beitragen, diesen Zustand zu ändern: Dazu zählen bewusster Konsum, nachhaltige Ernährung, Müllvermeidung sowie der Einsatz von Radverkehr und erneuerbaren Energien. Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs sind beispielsweise die Optimierung der Heizung, das Sparen von Strom und der Einsatz von LED-Lampen.
Klimaschutzpreis in Pfaffenhofen
Im Rahmen der Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit wird die Stadt Pfaffenhofen 2025 einen Klimaschutzpreis vergeben. Dieser Preis richtet sich an kreative und wirksame Beiträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit und kann von Privatpersonen, Schulen, Unternehmen oder Vereinen beantragt werden. Die Preisverleihung findet am 13. Juli 2025 im Bürgerpark statt und wird von einem Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag begleitet. An diesem Tag sind verschiedene Mitmachaktionen, Vorträge, Info-Stände und regionale Produkte geplant, um konkrete Beispiele für nachhaltiges Leben zu präsentieren und Inspirationen für ein klimafreundliches Leben zu bieten.
Während in Deutschland der Erdüberlastungstag am 3. Mai stattfindet, wird der länderspezifische Tag der Erdüberlastung in Österreich bereits am 29. März begangen. Bis zu diesem Datum hat Österreich bereits alle Ressourcen verbraucht, die theoretisch für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen. Wie momentum-institut.at berichtet, steht Österreich im internationalen Vergleich schlecht da, da ein Lebensstil entsprechend dem Ressourcenverbrauch pro Kopf Österreichs das Äquivalent von 3,5 Erden erfordern würde. Der Erdüberlastungstag markiert den Tag, an dem alle Ressourcen für das Jahr aufgebraucht sind. Im weltweiten Kontext fällt dieser Tag im Jahr 2023 auf den 24. Juli, während Länder wie Uruguay und Katar erheblich später bzw. früher ihr Jahreskontingent aufbrauchen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Bürgerpark, Pfaffenhofen, Deutschland |
Quellen |