Eröffnung des Naturerlebnispfades: Entdecke Bremens grüne Oase!

Gröpelingen, Bremen, Deutschland - In Bremen wurde im März 2025 der Naturerlebnispfad „Wilder Grüner Westen“ eröffnet. Dieser liegt im Naherholungspark Grüner Bremer Westen, nahe dem Stadtteil Gröpelingen. Das Projekt bietet einen niedrigschwelligen Zugang zur Natur, um die heimische Tier- und Pflanzenwelt erlebbar zu machen. Der insgesamt 1,2 Kilometer lange Pfad ist Teil des Rundweges „In den Wischen“ und umfasst sechs interaktive Spielstationen sowie sechs Infopunkte, die sich mit Themen wie Artenvielfalt, Ökologie und Stadtklima befassen.
Zu den Highlights des Pfades gehören unter anderem ein Barfußpfad, eine Aussichtsplattform sowie Stationen, die sich mit Wildbienen und Vogelarten beschäftigen. Die Zielgruppen erstrecken sich von Kindern und Familien über Schulklassen bis hin zu Naturinteressierten. Die Eröffnung wurde von Senatorin Özlem Ünsal und Senatorin Kathrin Moosdorf begleitet, die die Bedeutung öffentlicher Räume in dicht besiedelten Quartieren betonten. Der Naturerlebnispfad soll einen attraktiven Raum für Erholung, Bildung und Bewegung schaffen und zur Stärkung des Grünen Bremer Westens als Naherholungsraum beitragen. Diese Maßnahmen haben auch das Ziel, zur Abkühlung im Sommer, Wasserspeicherung und der Schaffung von Lebensräumen für verschiedene Arten beizutragen.
Finanzierung und bauliche Maßnahmen
Für die Errichtung des Erlebnispfades wurden rund 374.000 Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm „Zukunft Stadtgrün“ bereitgestellt. Zudem fand die offizielle Einweihung des Rundwegs „In den Wischen“ statt, der im Sommer 2023 baulich fertiggestellt wurde. Der Rundweg profitierte von Verbesserungen wie neuen Aufenthaltsbereichen, Sitzmöglichkeiten und besseren Wegeverbindungen. Die Aufwertung wurde unter anderem durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Städtebauförderung finanziert.
Erlebnispfade, wie der „Wilder Grüner Westen“, spielen eine wichtige Rolle in der Umweltbildung, wie in einem Artikel von sinndrin.ch erläutert wird. In der Analyse werden die historische Entwicklung und die didaktischen Ansätze von Erlebnispfaden behandelt. Diese Konzepte bieten eine aktive Einbindung der Besucher durch interaktive und ansprechende Informationsvermittlung, die weit über die passive Wissensvermittlung traditioneller Lehrpfade hinausgeht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Gröpelingen, Bremen, Deutschland |
Quellen |