Retten Sie die Schleuse Kuhsiel: Unterschriftenaktion startet durch!

Im Bremer Blockland startet eine Petition zur Rettung der Schleuse Kuhsiel, um ihren Betrieb und die Wassersporttradition zu sichern.

Die Schließung der Schleuse Kuhsiel im Bremer Blockland wurde kürzlich bekanntgegeben, was eine Welle der Besorgnis unter den Wassersportlern und Anwohnern ausgelöst hat. Der Vorsitzende des Segelsportvereins „Wümme“, Michael Klüser, hat die Initiative ergriffen und eine Unterschriftensammlung ins Leben gerufen, um für die dauerhafte Erhaltung und Sanierung der Schleuse zu kämpfen. Die Petition, die am 12. April gestartet wurde, hat bis zum 17. April bereits knapp 700 Unterstützer gefunden. Sie kann bis zum 11. Oktober unterzeichnet werden und richtet sich an den Bremer Senat sowie den Bremischen Deichverband.

Die Schleuse Kuhsiel, ein fast 100 Jahre altes Bauwerk, ist in einem schlechten Zustand. Die Spundwände sind marode, weshalb ein Betrieb nicht mehr möglich ist. Die Kosten für die Instandsetzung werden auf rund 900.000 Euro geschätzt, eine Summe, die der Deichverband nicht allein tragen kann. Geschäftsführer Stephan Levin bestätigte, dass die Schleuse nicht wie gewohnt an Ostern öffnen werde, was die Sorgen der Wassersportgemeinschaft weiter verstärkt. Klüser hofft auf eine gemeinsame Finanzierung der Sanierung, da eine dauerhafte Schließung gravierende Folgen für Wassersportvereine, Bootsverleiher und die touristische Attraktivität der Region hätte.

Forderungen und Unterstützung

Die Interessengemeinschaft Schleuse Kuhsiel besteht aus Wassersportvereinen, Bootsverleihern und Bürgern, die die Bremer Politik zu einer unverzüglichen Sanierung und dauerhaften Sicherung des Betriebs auffordern. Der technischer Leiter des Deichverbands, Rolf Dülge, setzt sich seit Jahren für den Erhalt der Schleuse ein. Obwohl der Deichverband bereits eigene Gelder für die Sanierung bereitgestellt hat und mit der Befestigung von Umtragewegen begonnen hat, blieben Anfragen an die Bremer Politik bisher erfolglos.

Die Schleuse hat nicht nur eine zentrale Bedeutung für die Wassersport-Infrastruktur, sondern auch für die touristische Attraktivität der Region. Experten warnen, dass die Schließung negative Auswirkungen auf Bootsbesitzer und Kanuverleiher haben könnte, was möglicherweise zu einem Mitgliederschwund von bis zu 40% im Segelverein führen kann. Alternativen wie das Umtragen von Booten über den Lehester Deich werden als unzumutbar angesehen, und die Schließung könnte auch ökologische Nachteile mit sich bringen.

Insgesamt ist die Schleuse Kuhsiel ein unverzichtbarer Bestandteil des Wassersports in der Region, deren Erhalt für viele Betroffene von großer Bedeutung ist. Sowohl die Unterschriftensammlung als auch die Unterstützung durch den Bremischen Deichverband zeigen, dass die lokale Gemeinschaft zusammensteht, um die Schleuse zu retten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache marode Spundwände
Ort Blockland, Deutschland
Schaden in € 900000
Quellen