Mord im Oldenburger Schlossgarten: Ein Krimi wird lebendig!
Der Rasteder Verwaltungsbeamte Sönke Würdemann hat sein Debütwerk in Form eines Regionalkrimis mit dem Titel „Neustart“ veröffentlicht. Der Autor, der im Amt für Verkehr und Straßenbau der Stadt Oldenburg tätig ist, berichtet in seinem Roman von der Hauptfigur Kommissarin Anna Kramer, die neu in Oldenburg ist und in ihrer Funktion als Kriminalkommissarin mit einem brutalen Mordfall konfrontiert wird.
Die Handlung des Krimis dreht sich um einen Serienmörder, dessen erstes Opfer vor dem Wasserturm aufgefunden wird. Zunächst besteht der Verdacht, dass das Opfer vom Turm gestürzt ist. Die Geschichte entwickelt sich weiter, während Anna Kramer beginnt, ihre neuen Kollegen im Oldenburger Revier kennenzulernen und sich zusätzlich mit dem persönlichen Fall eines befreundeten Polizisten aus Hannover auseinandersetzen muss, der ermordet wurde. Ein Videomitschnitt des Mordes ist in der Leiche deponiert, was die Situation noch komplexer macht. Das Buch enthält vertraute Orte wie die Alte Fleiwa, den Schlossgarten und das Dobbenviertel, und die Inspiration für die Erzählung stammt aus dem Mangel an spannenden Regional-Krimis aus Oldenburg.
Über den Autor und das Buch
Sönke Würdemann, der seit seiner Kindheit Geschichten schreibt, betrachtet das Schreiben als kreativen Ausgleich zu seinem Berufsalltag. Für das Debütwerk „Neustart“ sammelte er Ideen während einer Mittagspause im vergangenen Sommer. Der Roman, der im Eigenverlag bei Twentysix Crime erschienen ist, umfasst 330 Seiten und folgt den gängigen Mustern von Kriminalromanen mit einem spannenden Prolog und detaillierten Morden. Die Spannung steigert sich allmählich und kulminiert in einer überraschenden Wendung. Würdemann hat bereits Pläne für weitere Krimis mit Anna Kramer, wobei der nächste Titel das Thema Drogenmilieu mit Selbstjustiz behandeln soll.
Das Cover von „Neustart“ zeigt den Oldenburger Schlossgarten, wo das erste Mordopfer gefunden wird, und der Roman wird ausschließlich in minimaler Stückzahl vorrätig gehalten und auf Bestellung gedruckt. Die ISBN-Nummer lautet 9783740707170. Radikale Klimaschutzforderungen werden in die Mordserie eingeflochten, jedoch ohne politische Aussage, so der Autor. Für die Fortsetzung des Romans sammelt Würdemann bereits Ideen, und sein kreatives Werk könnte bald eine weitere spannende Erzählung aus dem Oldenburger Umland nach sich ziehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Mord |
Ort | Oldenburg, Deutschland |
Quellen |