Menschliche Würde im Fokus: Chor De Meckerkring begeistert in Westerstede!
Westerstede, Deutschland - Am Samstag, dem 26. April 2025, präsentierte der Chor „De Meckerkring“ eine eindrucksvolle „Plattformance“ zum Thema Menschenrechte in der Europaschule Gymnasium Westerstede. Die Veranstaltung, die auf Einladung der Kreisvolkshochschule (kvhs) Ammerland stattfand, dauerte etwa zwei Stunden und kombinierten Gesang mit eindringlichen Vorträgen.
Die „Plattformance“ thematisierte die Bedeutung der Menschenrechte und forderte ein verstärktes Engagement in diesem Bereich. Der Auftritt von „De Meckerkring“, der 21 Mitglieder umfasst, hinterließ bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck und endete mit lang anhaltendem Applaus. Ein zentraler Satz des Chores lautete: „Nicht mehr wegsehen, nicht mehr schweigen, nicht mehr dulden: Genug ist genug!“ Dabei wurden auch aktuelle Verletzungen der Menschenrechte in Deutschland angesprochen, wie Remigration, Gewalt gegen Kinder und Frauen sowie die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen.
Einzigartiges Genre und Engagement für Menschenrechte
Der Chor „De Meckerkring“, der im September 2014 als Projekt für ein „Platt-Art-Festival“ gegründet wurde, hat ein neues Genre namens PLATTFORMANCE entwickelt. Ziel dieses Genres ist es, sich mit den Menschenrechten und Artikel 1 des Grundgesetzes auseinanderzusetzen, der besagt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Seit 2019 ist der Chor aktiv mit dem Programm „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Die Veranstaltung war Teil des Projektes „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Ammerland“, das durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird. Die Mitglieder des Chores kommen aus Ammerland, Oldenburg und Ostfriesland, und die Aufführung führte zu einem anschließenden Gespräch zwischen Darstellern und Zuschauern, das die emotionale Intensität der „Plattformance“ verdeutlichte, so wie auch ammerlandblog.com berichtete.
Details | |
---|---|
Ort | Westerstede, Deutschland |
Quellen |