Elmshorn putzt Trinkwasserrohre: So bleibt Ihr Wasser rein!

Elmshorn, Deutschland - Im nordöstlichen Bereich von Elmshorn, im Kreis Pinneberg, starten die Stadtwerke am 23. April 2025 mit der Reinigung der Trinkwasserleitungen. Diese Maßnahme wird bis zum 15. Mai 2025 durchgeführt und findet von Montag bis Freitag zwischen 7 Uhr und 18 Uhr statt. Die Arbeiten sollen die Qualität des Trinkwassers sichern und das Leitungssystem von Verunreinigungen befreien.

Für die Anwohner sind während der Reinigungsarbeiten einige Beeinträchtigungen zu erwarten. Es könnten kurzzeitige Druckschwankungen in den Wasserleitungen auftreten. Zudem wird empfohlen, während des Reinigungsprozesses keine druckabhängigen Geräte, wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler, zu nutzen. Es besteht die Möglichkeit, dass das Trinkwasser vorübergehend trüb erscheint, was jedoch hygienisch unbedenklich ist. Detaillierte Informationen zu den betroffenen Straßen sind auf der Website der Stadtwerke in einem PDF verfügbar, wie NDR berichtete.

Regelmäßige Spülungen für hohe Wasserqualität

Die Bedeutung von regelmäßigen Spülungen der Trinkwasserleitungen wird durch die Maßnahme in Elmshorn unterstrichen. Trinkwasserleitungen in Deutschland werden in der Regel gesäubert, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu verhindern. Laut badenovaNETZE erfolgt diese Reinigung auf Basis des technischen Regelwerks des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.). Das dafür eingesetzte Reinigungsmedium ist reines Trinkwasser.

Durch die regelmäßigen Spülungen wird sichergestellt, dass die Wasserqualität hoch bleibt. Diese Hygienespülungen werden in der Regel im Frühjahr und Herbst durchgeführt und sind entscheidend, um Ablagerungen wie Eisen, Mangan oder Kalzium, die zu einer Verfärbung des Wassers führen können, zu vermeiden. Solche Maßnahmen sind nicht nur für öffentliche Wasserversorger wichtig, sondern auch für private Haus- und Wohnungseigentümer, die selbst für die Qualität ihrer Trinkwasserinstallationen verantwortlich sind.

Details
Ort Elmshorn, Deutschland
Quellen