Schockanruf in Altenholz: Polizei sucht Zeugen einer dreisten Betrugsmasche!
Altenholz, Deutschland - Im schleswig-holsteinischen Altenholz, im Kreis Rendsburg-Eckernförde, hat ein Schockanruf zum Ziel eines Betrugsversuchs geführt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls, der sich am 29. April 2025 ereignete. Eine 67-jährige Frau wurde von einer Anruferin kontaktiert, die sich als Polizistin ausgab. Sie behauptete, die Tochter der Frau habe einen Verkehrsunfall verursacht und forderte eine Zahlung in fünfstelliger Höhe als „Kaution“.
Während des Gesprächs wurde die Frau angeblich mit einer Staatsanwaltschaft und ihrer Tochter verbunden. Am Abend des gleichen Tages erschien ein falscher Polizist an ihrem Wohnhaus und erhielt von der Frau Wertgegenstände als Kaution. Der Täter wurde als etwa 1,80 Meter groß, um die 50 Jahre alt, mit dunklen Haaren und einer medizinischen Maske beschrieben. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Hinweisen zu diesem Schockanruf oder verdächtigen Personen, die möglicherweise mit diesem Fall in Verbindung stehen.
Warnung vor ähnlichen Betrugsmaschen
<pDas Bundeskriminalamt (BKA) hat bereits in der Vergangenheit vor „Schockanrufen“ gewarnt, die vermehrt beobachtet werden. Dabei geben sich Täter häufig als nahe Angehörige in Notlagen aus und setzen ihre Opfer unter Druck. So wird oft vorgegaukelt, dass ein Familienmitglied in einen Verkehrsunfall oder in eine Straftat verwickelt ist. Die Anrufer fordern in der Regel hohe Summen als Kaution oder Entschädigung. Betrüche ziehen häufig eine Masche vor, bei der mehrere Anrufer zusammen agieren und sich während des Gesprächs abwechseln, um zusätzlichen Druck auf das Opfer auszuüben, wie das BKA berichtete.
Opfer wird geraten, sich nicht auf die Forderungen der Anrufer einzulassen und umgehend die örtliche Polizei zu kontaktieren, wenn sie einen solchen Anruf erhalten. Das BKA empfiehlt, keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preiszugeben und bei Unsicherheiten die Nummer 110 zu wählen, ohne die Rückruftaste zu nutzen, um sich vor solchen Betrügern zu schützen.
Weitere Informationen zu diesem Thema und zu Schutzmaßnahmen finden Sie auf den Webseiten des BKA und der Polizeilichen Kriminalprävention unter BKA und NDR.
Details | |
---|---|
Vorfall | Betrug |
Ort | Altenholz, Deutschland |
Quellen |