Wichtige Ausschusssitzungen in Lübeck: Jetzt mitreden und informieren!

In der kommenden Woche tagen in Lübeck mehrere wichtige Ausschüsse, die sich mit relevanten Themen für die Stadt befassen. Wie HL-live.de berichtete, sind folgende Sitzungen geplant:

Die Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, den 5. Mai 2025, um 16 Uhr im Verwaltungszentrum Mühlentor, Haus Trave, im Großen Sitzungssaal im 7. Obergeschoss statt. Auf der Agenda stehen die Umgestaltung des Kreisverkehrs am Mühlentorplatz sowie die Sanierungsbeteiligung an den Hubbrücken.

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, tagt der Beirat für Seniorinnen und Senioren im Bürgerschaftssaal des Lübecker Rathauses um 9.30 Uhr. Zu den Themen gehören ein Gespräch mit der zivilgesellschaftlichen Initiative über „Wohnen im Alter“ und die Wahl der Delegierten für das 37. Altenparlament.

Sitzungen des Hauptausschusses und Werkausschusses

Ebenfalls am Dienstag, den 6. Mai 2025, findet um 16.30 Uhr die Sitzung des Hauptausschusses im Bürgerschaftssaal des Rathauses statt. Hier werden der Haushaltsplan 2026 sowie städtebauliche Maßnahmen im Stadtteil Moisling behandelt.

Der Werkausschuss der Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) trifft sich am Donnerstag, den 8. Mai 2025, ebenfalls um 16.30 Uhr, in den Entsorgungsbetrieben, Malmöstraße 22. Themen sind das Bauvorhaben zur Sanierung von Rechen und Waschpressen sowie Kosten für Archäologen im Vorrade.

Die öffentlichen Sitzungen sind für Bürger zugänglich, jedoch sind die Plätze begrenzt. Tagesordnungen und weitere Informationen können auf der Website www.luebeck.de/politik abgerufen werden.

Interessenvertretung der älteren Generation

Der Senior:innen Beirat der Hansestadt Lübeck ist eine bedeutende Institution, die die Interessen der älteren Generation vertritt, wie auf luebeck.de zu lesen ist. Sein Ziel ist es, Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen abzugeben und bei relevanten Planungen und Entscheidungen angehört zu werden. Der Beirat ist parteipolitisch neutral und ungebunden.

Am 6. Mai 2025 um 15 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Thema Betrugsprävention im Lübecker Rathaus statt. Diese richtet sich speziell an ältere Bürger:innen und bietet Aufklärung über Betrugsversuche sowie Verhaltenstipps. Ann-Kathrin Röttgerding vom Kommunalen Präventionsrat wird Notfalldosen verteilen, und Puppenspieler Tino Sdunek wird Verhaltenstipps vermitteln.

Öffentliche Sitzungen des Senior:innen Beirats finden jeden 2. Dienstag im Monat von 09:30 bis circa 13:00 Uhr im Lübecker Rathaus statt. Kontaktmöglichkeiten bestehen über ein Kontaktformular oder direkt über die Mitglieder des Beirates.

Details
Ort Verwaltungszentrum Mühlentor, Haus Trave, Großer Sitzungssaal, 23552 Lübeck, Deutschland
Quellen