Lübeck wächst: Prognose zeigt steigende Einwohnerzahl bis 2045!
Lübeck, Deutschland - Die Stadt Lübeck steht vor einem moderaten Bevölkerungswachstum und signifikanten demografischen Veränderungen bis zum Jahr 2045. Eine aktuelle Prognose der Kommunalen Statistikstelle zeigt, dass die Einwohnerzahl bis 2045 auf etwa 226.200 Personen ansteigen soll, was einem Wachstum von rund 3.000 Personen im Vergleich zu 2025 entspricht. Diese Entwicklungen basieren hauptsächlich auf einem positiven Wanderungssaldo. Ohne Zuwanderung würde die Bevölkerung voraussichtlich auf circa 193.400 sinken.
Im Zeitraum von 2025 bis 2035 werden jährliche Wanderungsgewinne von über 2.000 Personen prognostiziert, während sich der jährliche Überschuss bis 2045 auf etwa 1.200 Personen verringern soll. Insgesamt werden bis 2045 ca. 28.300 Zuzüge erwartet. Besonders die Zuwanderung wird durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der von 2022 bis 2024 andauerte, beeinflusst.
Demografische Veränderungen und Herausforderungen
Die Bevölkerung in Lübeck altert zunehmend, was verschiedene Herausforderungen mit sich bringt. So wird ein Anstieg der über 67-Jährigen um 9.145 Personen erwartet, wodurch ihr Anteil von derzeit 20,7% auf 24,5% ansteigt. Im Gegensatz dazu wird ein Rückgang der unter 20-Jährigen um 2.455 Personen prognostiziert, was ihren Anteil auf 14,4% sinken lässt. Zudem wird in der mittleren Altersgruppe (20 bis 67 Jahre) ein Rückgang um 3.655 Personen erwartet. Diese Veränderungen stellen insbesondere den Gesundheits- und Pflegesektor vor neue Herausforderungen.
Die Anzahl der Haushalte wird bis 2045 voraussichtlich von 126.651 auf 129.670 steigen, wobei ein Anstieg der Einpersonenhaushalte um 3.441 auf etwa 72.000 erwartet wird. Damit einhergehend wird eine Abnahme der Haushalte mit mehr als zwei Personen verzeichnet. Dies führt zu einem steigenden Bedarf an Wohnraum, besonders für kleinere und altersgerechte Wohnungen. Die Ergebnisse der Prognose fließen in den kommenden Wohnungsmarktbericht ein.
Die Stadtverwaltung hat bereits mit Strategieprozessen reagiert, um den Arbeitskräftebedarf zu decken und die kommunale Pflegebedarfsplanung zu optimieren. Allerdings sind die Prognoseannahmen mit gewissen Unsicherheiten behaftet. Die vollständige Prognose ist auf der Webseite der Stadt Lübeck zu finden.
In einer Veröffentlichung des Statistischen Jahrbuchs 2019 bis 2022 wird zudem auf die Entwicklung der Stadt hingewiesen. Bürgermeister Jan Lindenau betont, dass Lübeck trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie gewachsen ist. Das Jahrbuch umfasst 229 Diagramme, 242 Tabellen sowie 12 Karten und dokumentiert unter anderem, dass die Einwohnerzahl am 31. Dezember 2022 mit 222.077 Personen die höchste seit 43 Jahren war. Die Zuwanderungsüberschüsse konnten negative natürliche Bevölkerungsbewegungen kompensieren. Die detaillierten Zahlen und Ergebnisse sind auf der Webseite der Stadt Lübeck zugänglich.
Für weitere Informationen können die vollständigen Prognosen auf www.luebeck.de/statistik und die statistischen Ergebnisse auf www.luebeck.de/jahrbuch eingesehen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Lübeck, Deutschland |
Quellen |