Hochwasser-Alarm: Ostseewasserstände bedrohen Strandregionen!

Schleswig, Deutschland - Im Hinblick auf aktuelle Hochwasserwarnungen an der Ostsee sind die Pegelstände in der Lübecker Bucht von besonderem Interesse. Laut einem Bericht von LN Online werden die Pegelstände an den Messstationen in Heiligenhafen, Marienleuchte (Fehmarn), Neustadt (Ostholstein) und Wismar angezeigt. Informationen zu Hochwasser-Warnungen in Schleswig-Holstein werden ebenfalls bereitgestellt. Besonders hervorzuheben sind die Pegelwerte für „Mittleres Niedrigwasser” (MNW) und „Mittleres Hochwasser” (MHW) in Neustadt, die für den Zeitraum vom 01. November 2010 bis 31. Oktober 2020 mit 386 cm respektive 630 cm angegeben werden.

Zusätzlich wird der höchste Hochwasserstand (HHW) in Neustadt, der mit 782 cm am 13. November 1872 gemessen wurde, sowie der niedrigste Wasserstand (NNW) von 282 cm am 16. Dezember 1873 erwähnt. In Niedersachsen gelten mehrere Alarmstufen für Hochwasser: Alarmstufe 1 signalisiert ein kleines Hochwasser, während Alarmstufe 4 für sehr großes Hochwasser steht. Warnungen bei Hochwasser werden durch diverse Institutionen wie Bund, Länder, Kreise, Polizei und Feuerwehr koordiniert. Die Hochwasserzentrale und Hochwassermeldedienste sind aktiv, sobald die Pegel gefährlich ansteigen, und nutzen verschiedene Warnkanäle wie Radio, Fernsehen und Social Media, um die Bevölkerung zu informieren.

Pegelsituation und Warnungen

Wie Die Nachrichten berichteten, wurden die Pegelsituation und die Hochwasserwarnungen an der Ostsee, auch bekannt als Baltisches Meer, am 25. Februar 2025 behandelt. An den gleichen Messstationen in der Lübecker Bucht, Heiligenhafen, Marienleuchte, Neustadt und Wismar, sind die dort festgestellten Wasserstände und Warnstufen, die vom Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz geregelt sind, von Bedeutung. Die Warnstufen in Niedersachsen wurden explizit erläutert, wobei Alarmstufe 1 als Beginn der Ausuferung und Alarmstufe 3 als Möglichkeit von Überschwemmungen größerer Flächen, Grundstücke, Straßen und Keller definiert wird.

Darüber hinaus wird auf die regelmäßigen Monatsberichte des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie verwiesen, die umfassende Informationen zur hydrologischen Situation an der deutschen Ostseeküste bieten. Diese Berichte enthalten Daten über Wasserstände, Wassertemperaturen sowie meteorologische und hydrologische Analysen, besonders bei Sturmfluten oder ähnlichen Ereignissen.

Details
Vorfall Hochwasser
Ort Schleswig, Deutschland
Quellen