Deutschlands Rüstungsausgaben explodieren: Viertes Platz im Global-Ranking!

Deutschland hat 2024 seine Rüstungsausgaben erheblich gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Ausgaben um 28 Prozent auf rund 77,6 Milliarden Euro (88,5 Milliarden Dollar) erhöht, wie ZDF berichtete. Mit diesem Anstieg hat Deutschland den vierten Platz in der Rangliste der höchsten Verteidigungsausgaben weltweit erreicht, direkt hinter den USA, China und Russland.

Die Gesamtausgaben für das Militär in Deutschland entsprechen nun 1,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), was knapp unter dem NATO-Ziel von zwei Prozent liegt. Die steigenden Ausgaben sind zum Teil auf ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr zurückzuführen. Deutschland spielt zunehmend eine Führungsrolle in der europäischen Verteidigung und hat seinen Rang von Platz sieben auf Platz vier verbessert.

Globale Trends in der Rüstungsindustrie

Die globalen Rüstungsausgaben stiegen im Jahr 2024 inflationsbereinigt um 9,4 Prozent auf rund 2,7 Billionen Dollar, der größte Anstieg seit 1988. Diese Entwicklung spiegelt die wachsenden Konflikte weltweit wider. Laut Tagesschau gibt es derzeit mehr Konflikte als seit dem Zweiten Weltkrieg. Gleichzeitig haben mehr als 100 Staaten ihre Militärausgaben erhöht, häufig auf Kosten anderer wichtiger Bereiche wie Gesundheit und Bildung.

Insbesondere europäische Länder haben ihre Rüstungsausgaben angehoben, darunter Polen und Tschechien mit einem Anstieg um 32 Prozent, Schweden um 34 Prozent, die Niederlande um 35 Prozent und Rumänien um 43 Prozent. Im Vergleich dazu erhöhte Russland 2024 seine Rüstungsausgaben um über 30 Prozent auf geschätzte 149 Milliarden Dollar, was 7,1 Prozent seines BIP entspricht.

Die militärischen Ausgaben der Ukraine betragen 34 Prozent des BIP, der höchste Anteil weltweit. Experten warnen vor den möglichen wirtschaftlichen und sozialen Zielkonflikten, die aus diesen steigenden Rüstungsausgaben resultieren könnten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schleswig-Flensburg, Deutschland
Quellen