DFB räumt Fehlentscheidung ein: Dortmunds Tor sorgt für Aufregung!
Wesermarsch, Deutschland - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine Fehlentscheidung beim Spiel zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen, das mit 2:2 endete, offiziell eingeräumt. Der zweite Treffer von Dortmund, ein Eigentor von Marco Friedl, fiel in der 51. Minute. Dabei gab es eine kontroverse Situation: Ramy Bensebaini von Dortmund stand beim Tor im Abseits und hatte vorher durch eine Beinhebung den Verlauf des Spiels beeinflusst, obwohl er nicht direkt am Ball war. Schiedsrichter Christian Dingert entschied auf Tor, und der Videoassistent griff nicht ein.
ALEXANDER FEUERHERDT, der Schiedsrichter-Sprecher des DFB, erklärte, dass Bensebaini Friedl stark beeinflusste. Laut Feuerherdt hätte das Tor nicht zählen dürfen, da Friedl erst nach dem Heben des Beins von Bensebaini in der Lage war, den Ball zu erkennen und darauf zu reagieren, wie kreiszeitung-wesermarsch.de berichtete.
Einblick in Schiedsrichterentscheidungen
Fehlentscheidungen in Fußballspielen werfen oft Fragen nach den Richtlinien und Handhabungen auf. Ein Einspruch gegen die Spielwertung eines Meisterschaftsspiels ist begrenzt auf spielentscheidende Regelverstöße der Schiedsrichter und nicht auf fehlerhafte Tatsachenentscheidungen. Tatsachenentscheidungen sind solche, bei denen der Schiedsrichter einen Sachverhalt falsch erkennt, jedoch die richtige Regel anwendet. Regelverstöße hingegen entstehen, wenn die falsche Regel auf einen korrekt erkannten Sachverhalt angewendet wird.
Diese Differenzierung führt zu Abgrenzungsproblemen, da die Einlassung eines Schiedsrichters oft nicht leicht nachprüfbar ist. Fehlentscheidungen können nicht nachträglich durch Einspruch überprüft werden, sondern nur von den Unparteiischen selbst bis zur Spielfortsetzung geändert werden. Der Videobeweis dient als Hilfsmittel zur Korrektur von Fehlentscheidungen, wobei sportliche Wettkämpfe primär auf dem Spielfeld entschieden werden sollten, wie anwaltsblatt.anwaltverein.de hervorgehoben hat.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wesermarsch, Deutschland |
Quellen |