Union Berlin: Über 10.000 Aktionäre sichern die Zukunft des Stadions!

An der Alten Försterei, 12555 Berlin, Deutschland - Der 1. FC Union Berlin hat eine erfolgreiche Kampagne zur Kapitalerhöhung initiiert, um den Bau seines Stadions, der Alten Försterei, zu finanzieren. Wie OneFootball berichtete, haben mehr als 10.000 Aktionäre an diesem Projekt teilgenommen. Die Stadionbetriebs AG verfügt nun über mehr als 30 Millionen Euro an Kapital.

Insgesamt wurden 49.000 neue Aktien gezeichnet, wodurch 5.900 neue Aktionäre in den Verein eintraten. Der 1. FC Union Berlin e.V. erwarb 40.000 dieser neuen Aktien und stärkte damit seinen Einfluss auf das Stadion. Nun sind insgesamt 61.850 Aktien im Umlauf, die wie folgt aufgeteilt sind: Union Berlin hält 75,75 % der Anteile, während 24,25 % in den Händen privater Aktionäre liegen. Dirk Zingler, der Präsident des Vereins, äußerte seine Zufriedenheit über die langfristige Sicherung der Alten Försterei.

Vorbemerkungen zur Aktionärsstruktur und Zeichnungsfrist

Die nächsten Schritte umfassen die offizielle Registrierung der neuen Aktien, die Aktualisierung der Aktionärsstruktur sowie die Ausgabe der neuen Aktien an die Investoren. Das partizipative Modell ermöglicht es Union Berlin, die Kontrolle über dessen Zukunft zu bewahren und einen fußballerischen Ansatz zu fördern, der die Fans einbezieht. Wie fc-union-berlin.de vermeldete, wurde die Zeichnungsfrist für die Alte-Försterei-Aktie bis zum 5. Februar 2025 verlängert. Ursprünglich war der Stichtag der 10. Januar 2025.

Interessierte können seit Mitte Dezember Anteile am Stadion erwerben, wobei die Teilnahme über ein Online-Portal, das Aktienbüro vor der Haupttribüne des Stadions oder in allen Union-Zeughäusern möglich ist. Der voraussichtliche Zeitpunkt der Ausstellung der Aktien ist ab dem 15. April 2025.

Details
Vorfall Unternehmensfusion
Ort An der Alten Försterei, 12555 Berlin, Deutschland
Quellen