Wie sich das Deutschlandticket in der Region Braunschweig bewährt hat!

Gifhorn, Deutschland - Das Deutschlandticket erfreut sich nach zwei Jahren seines Bestehens großer Beliebtheit. Aktuell nutzen bereits 13 Millionen Abonnenten das deutschlandweit gültige Ticket, das im gesamten Nah- und Regionalverkehr sowie in U- und S-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen in Deutschland gilt. Im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) sind monatlich etwa 35.000 Abonnenten gemeldet, wobei der Anteil der Nutzer des speziellen Jobtickets einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet hat.

Besonders hervorzuheben ist, dass im Rahmen des Deutschlandticket Job, das Arbeitgeber finanziell unterstützt, die Zahl der Abonnenten von ursprünglich 650 im Mai 2023 auf nunmehr 7.000 gestiegen ist. Rund 200 Unternehmen und Institutionen in der Region profitieren bereits von diesem Angebot. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Abonnentenzahl im VRB um etwa 7 Prozent zugenommen, obwohl der Preis des Tickets zu Beginn des Jahres von 49 Euro auf 58 Euro angehoben wurde. Trotz dieser Erhöhung blieb ein signifikanter Rückgang der Abonnenten aus.

Details zum Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar und kostet 58 Euro pro Monat. Es ist sowohl als Handyticket als auch in Form einer Chipkarte erhältlich. Nutzer haben die Möglichkeit, optionale Upgrades für die Mitnahme von zusätzlichen Personen oder Fahrrädern zu erwerben. Darüber hinaus wird im Wintersemester 2024/25 ein Deutschland-Semesterticket für Studierende in Niedersachsen und Bremen verfügbar sein.

Die Handytickets können flexibel gestartet und über die VRB-App oder in der Wallet-App (Apple Wallet, Google Wallet) bestellt werden. Bestehenden Handyticket-Kunden wird eine Umstellung auf das Wallet-Ticket zum 1. Mai 2025 angeboten. Informationen zum Deutschlandticket sind auch in den häufig gestellten Fragen (FAQ) zu finden, wie auf der Website von VRB dargestellt.

Für die weitere Planung und den Fortbestand des Deutschlandtickets bis zum Jahr 2026 gemäß dem Koalitionsvertrag von Union und SPD bleibt die Frage der Finanzierung der Maßnahme entscheidend. Die Geschäftsführer der Verkehrsunternehmen unterstreichen die Notwendigkeit einer verlässlichen finanziellen Grundlage für die Zukunft.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Gifhorn, Deutschland
Quellen