Motorrad-Dichte im Norden: Bremen am Ende der Rangliste!
Gifhorn, Deutschland - Die Zahl der Motorräder im Nordwesten Deutschlands ist im Jahr 2025 leicht zurückgegangen. In Niedersachsen wurde zu Jahresbeginn die Anzahl von 454.632 motorisierten Zweirädern erfasst, was einem Rückgang von etwa 10.600 Motorrädern im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit 56 Motorrädern pro 1.000 Einwohner nimmt Niedersachsen im bundesweiten Ranking den sechsten Platz ein. Im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist die Dichte mit 73 Motorrädern pro 1.000 Einwohner am höchsten, gefolgt von Gifhorn und Northeim, die sich mit jeweils 70 Motorrädern den zweiten Platz teilen. Wolfenbüttel belegt mit 69 Motorrädern den dritten Rang. Besonders auffällig ist die niedrige Zahl in den Städten Delmenhorst (40), Oldenburg (37) und Osnabrück (36).
In Bremen ist die Zahl der Motorräder von 21.046 auf 20.686 gesunken, was die Stadt zum Schlusslicht im bundesweiten Vergleich macht. Hier gibt es nur 30 Motorräder auf 1.000 Einwohner. Zum Vergleich: In Berlin sind es 32 und in Hamburg 31 Motorräder pro 1.000 Einwohner. Der deutschlandweite Trend zeigt hingegen einen leichten Anstieg: Im Schnitt gibt es jetzt 58 Motorräder pro 1.000 Einwohner, während es im Jahr 2024 noch 57 waren. Bayern führt mit 77 Motorrädern pro 1.000 Einwohner, gefolgt von Baden-Württemberg mit 67 Motorrädern, Rheinland-Pfalz und Saarland mit jeweils 65 sowie Brandenburg mit 61 Motorrädern.
Regionale Unterschiede in der Motorraddichte
Die Unterschiede in der Motorraddichte zwischen den verschiedenen Regionen Deutschlands sind signifikant. Laut weiteren Recherchen hat Freyung-Grafenau in Bayern die höchste Dichte mit 121 Motorrädern pro 1.000 Einwohner. Bayern stellt auch die meisten Landkreise in der Liste der höchsten Zulassungsbezirke und dominiert mit 12 von 13 Regionen. Im Gegensatz dazu haben Städte wie Schwerin und Rostock mit lediglich 25 Motorrädern pro 1.000 Einwohner die niedrigste Dichte.
Die Daten zeigen zudem, dass das Stadt-Land-Gefälle stark ausgeprägt ist, wobei die letzten Plätze von Stadtkreisen und Stadtstaaten belegt werden. Niedersachsen hat im Vergleich zu anderen Bundesländern eine Motorraddichte von 56 pro 1.000 Einwohner. Besonders im Süden Deutschlands ist die Zahl der Motorräder deutlich höher, während städtische Gebiete wie Bremen und Hamburg unter dem Durchschnitt liegen.
Diese Unterschiede im Motorradaufkommen und der Dichte geben einen klaren Einblick in die Regionalkultur und die Mobilitätspräferenzen. Während in manchen Teilen Deutschlands das Motorradfahren besonders stark ausgeprägt ist, zeigt sich in anderen Regionen ein deutlicher Rückgang.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Gifhorn, Deutschland |
Quellen |