Schottergärten in Cloppenburg: Umweltverschmutzung jetzt stoppen!

Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland - Die Stadt Cloppenburg in Niedersachsen hat die Problematik der Schottergärten ins Visier genommen. Diese Gärten stehen aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima in der Kritik. Angaben zufolge sind Schottergärten lebensfeindlich für Insekten und Vögel, beeinträchtigen das lokale Klima und können Regenwasser nicht effizient speichern, was zu Problemen bei der Wasseraufnahme führt. Nach den Bestimmungen der niedersächsischen Bauordnung sind Schottergärten nicht zulässig, da nicht überbaute Flächen als Grünflächen gestaltet werden müssen.

Mitarbeitende der Bauaufsicht in Cloppenburg sollen in den kommenden Wochen eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Schottergärten durchführen. Gartenbesitzer werden darüber hinaus ein Informationsschreiben erhalten, das die Vorteile naturnaher Gärten hervorhebt und auf rechtliche Anforderungen hinweist. Dieser Schritt zielt darauf ab, Schottergärten durch naturnahe Gärten zu ersetzen und wird von Städten durch Beratungsangebote und Förderprogramme unterstützt.

Kontrollen und rechtliche Maßnahmen

Bisher wurden rund 40 Gärten kontrolliert, basierend auf 100 Adressen, die durch einen anonymen Hinweisgeber bereitgestellt wurden. Ab Dezember sollen zunächst Satellitenbilder ausgewertet werden, gefolgt von Kontrollen vor Ort. Sollte sich herausstellen, dass die Vorschriften zur Gestaltung von Gärten nicht eingehalten werden, drohen den Besitzern von Schottergärten Zwangsgelder. In Cloppenburg können Kommunen rechtliche Schritte einleiten, um die Entsiegelung von Flächen durchzusetzen.

Zusätzlich wird berichtet, dass in Niedersachsen das Verbot von Schottergärten aktive Maßnahmen nach sich zieht. In Helmstedt etwa gibt es 500 festgestellte Verstöße. Durch die neuen Regelungen erhofft sich die Stadt eine Verbesserung der Luftqualität und eine optimierte Oberflächenentwässerung. Die Initiative zur Förderung naturnaher Gärten ist Teil eines umfassenderen Ansatzes, um den negativen ökologischen Folgen von Schottergärten entgegenzuwirken.

Für die Bürger in Cloppenburg und Umgebung ist die Umgestaltung vom Schottergarten zu einem naturnahen Garten nicht nur ein Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Gartenpflege, sondern auch eine Aufforderung, aktiv zum Erhalt der Biodiversität beizutragen, wie Kreiszeitung berichtet. Weitere Informationen zu den Kontrollen und den rechtlichen Grundlagen finden sich auch in einem Bericht des NDR.

Details
Vorfall Umwelt
Ort Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland
Quellen