Spenden für Feuerwehr-Nachwuchs: Ein Herz für die Jugend!

Am 7. März 2025 fand im Rahmen des Kreis-Jugendfeuerwehrtages in Bodenwerder eine bedeutende Spendenübergabe statt, die die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis unterstützen wird. Die Mittel stammen aus den Erlösen des Entenrennens 2024 und sollen die Entwicklung der jungen Feuerwehrmitglieder fördern.

Die Übergabe wurde von Ralf Flormann, dem Präsidenten des Rotary Clubs, und Aline Schwannecke, der Kreis-Jugendfeuerwehrwartin, durchgeführt. Unterstützung erhielten sie von Dr. Norbert Kalkert sowie ehemaligen Rotary-Präsidenten Thomas Beineke und weiteren Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Die Spende ermöglicht die Beschaffung von Ausbildungs- und Übungsmaterialien, darunter ein Satz Leibchen mit Piktogrammen für die Kinderfeuerwehren sowie eine Atemschutzattrappe für die Jugendfeuerwehren.

Wichtige Unterstützung für die Feuerwehrjugend

Aline Schwannecke betonte die Bedeutung dieser Unterstützung für die Ausbildung und Entwicklung der Nachwuchskräfte in den Feuerwehren. Die Investition in Ausbildungsressourcen trägt dazu bei, dass die jungen Feuerwehrmitglieder praxisnah und anschaulich lernen können, was für die Zukunft der Feuerwehren von entscheidender Bedeutung ist, wie meine-onlinezeitung.de berichtete.

Eine weitere Veranstaltung, die die Jugendarbeit unterstützt, fand in Klosterneuburg statt. Bei dem dortigen Entenrennen, organisiert von den Pfadfindergruppen Klosterneuburg Weidling und Kierling Gugging, gab es eine aufregende Atmosphäre, in der Gummienten den Weidlingbach hinunter schwammen. Die Wohltätigkeitsveranstaltung zielte darauf ab, die Jugendarbeit zu fördern und bot vielfältige Angebote sowie Verpflegung am Start- und Zielbereich. Der Höhepunkt war die Preisverleihung mit attraktiven Preisen, begleitet von Musik und Spielestationen für die Teilnehmer und Gäste, so entenrennen-klosterneuburg.at.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bodenwerder, Deutschland
Quellen