KreislandFrauertag 2025: Frauenpower und Gemeinschaft in Holzminden!
Buchhagen, Deutschland - Am 24. April 2025 fand in der Gastronomie Mittendorf in Buchhagen der KreislandFrauertag statt, der über 200 LandFrauen aus dem Landkreis Holzminden anlockte. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden ein gemeinsames Frühstück sowie die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen auszutauschen.
Ein Höhepunkt des Programms war der Auftritt von Stefanie Golisch, einer Gesangsinterpretin aus Bremen. Ihr Programm mit dem Titel „Der lange Weg der Emanzipation – Lieder von Frauen für Frauen“ entführte die Zuhörer in eine musikalisch-gesellschaftspolitische Reise durch 200 Jahre Frauenbewegung. Dabei zitierte Golisch Simone de Beauvoir mit den Worten: „Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen – sie bekommen nichts.“ Dieser Satz sollte die LandFrauen ermutigen, sich aktiv für Gleichstellung einzusetzen.
Ehrungen und Gemeinschaftsgefühl
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch verdiente Mitglieder des Kreisvorstands geehrt. Inge Blume wurde für ihr 20-jähriges Engagement in der Finanzverwaltung anerkannt, während Marion Becker für ihre Kreativität und Tatkraft als Vorsitzende gewürdigt wurde. Die Atmosphäre während des Treffens war durch wertschätzenden Austausch und Inspiration geprägt und vermittelte ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Zusätzlich ist interessant zu erwähnen, dass die Forderung nach Gleichberechtigung eine lange Geschichte hat, die bereits nach dem Zweiten Weltkrieg begann. Deutsche Frauen setzten sich frühzeitig für eine gleichberechtigte Mitwirkung am demokratischen Wiederaufbau ein, was sich in der Gründung von Frauenausschüssen in den Besatzungszonen zeigte. Diese forderten Gleichberechtigung als Menschenrecht und mit der Zeit schlossen sich verschiedene Frauenverbände zusammen, um die Rechte und das öffentliche Engagement von Frauen zu fördern, wie auch auf der Plattform bpb.de ausführlich dargelegt wird.
So blieb das Engagement für Gleichstellung und Frauenrechte auch in der heutigen Zeit ein zentrales Anliegen, wie die Veranstaltung in Buchhagen eindrucksvoll demonstrierte.
Für weitere Informationen zu den Wurzeln der Frauenbewegung und den Entwicklungen in der Gleichstellung verweisen wir auf die detaillierten Ausführungen auf bpb.de.
Zusammenfassend zeigt der KreislandFrauertag, dass das Engagement der Frauen nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart lebt und fortdauernd gestärkt werden muss.
Details | |
---|---|
Ort | Buchhagen, Deutschland |
Quellen |