Konfirmanden sammeln Rekord-Spenden für Holzmindener Tafel!

Holzminden, Deutschland - Die Holzmindener Tafel kann sich über einen bemerkenswerten Erfolg einer Spendenaktion freuen. Wie tah.de berichtete, äußerte Hanna Zota vom Vorstand der Holzmindener Tafel ihre Überraschung über das Ergebnis einer zweitägigen Spendenaktion der Konfirmandinnen und Konfirmanden der Stadtkirchengemeinden Holzminden und der Kirchengemeinde Hochsolling. Im Edeka-Markt Rinza baten die jungen Menschen um Spenden und sammelten insgesamt 273 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln, was einem Rekord im Vergleich zu den 180 Tüten im Vorjahr entspricht.

Zusätzlich zu den gesammelten Tüten, deren Wert jeweils bei 5 Euro liegt, wird auch eine erhebliche Summe an Spendengeldern gesammelt, um weitere haltbare Lebensmittel zu kaufen. Diakon Dierk Stelter lobte das Engagement der Konfirmanden für benachteiligte Personen in der Gesellschaft. Unterstützt wurde die Aktion von dem Team des Edeka-Marktes Rinza sowie neun Ehrenamtlichen der Holzmindener Tafel. Der Besuch der Tafel im Vorfeld half den Konfirmanden, sich über die Notwendigkeit der Unterstützung zu informieren.

Unterstützung für Bedürftige

Die Holzmindener Tafel versorgt wöchentlich 1.200 Bedürftige in Holzminden sowie in Außenstellen wie Stadtoldendorf, Eschershausen und Bodenwerder mit Lebensmitteln. Die Zahl der Kunden steigt, während die Menge der eingesammelten Lebensmittel zurückgeht. In Anbetracht dieser Situation sind weitere Aktionen zur Unterstützung der Tafel für das nächste Jahr geplant.

tafel-holzminden.de berichtet regelmäßig über die 다양한 Unterstützung für die Tafel, darunter Spenden von lokalen Organisationen und Unternehmen, wie etwa 500 Euro von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Polle-Brevörde sowie 1.000 Euro von den Wirtschaftsjunioren. Diese Finanzbeiträge sind entscheidend für die Logistik und Verteilung der Tafel. Zudem tragen verschiedene Aktionen, wie die Spendenübergabe von Autohaus Vatterott, zur Erweiterung der Hilfsangebote bei.

Details
Ort Holzminden, Deutschland
Quellen