Bauarbeiter im Herzogtum: Lohnsteigerung von 4,2 % – So profitieren Sie!
Im Kreis Herzogtum Lauenburg dürfen sich Bauarbeiter seit April 2023 über eine Lohnerhöhung von 4,2 Prozent freuen. Laut Informationen von Herzogtum Direkt bedeutet dies eine monatliche Gehaltserhöhung von rund 170 Euro für Vollzeitbeschäftigte in Berufen wie Maurer, Straßenbauer oder Kranführer. Die erste Auszahlung der erhöhten Löhne erfolgt mit dem April-Lohn, der im Mai auf die Konten der Bauarbeiter überwiesen wird.
Achim Bartels von der IG BAU Hamburg empfiehlt den Beschäftigten, ihre Lohnabrechnung genau zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie dem tariflichen Gehalt entsprechen. In der Baubranche gibt es unterschiedliche Lohngruppen, die von Helfern bis zu Polieren reichen. Bartels rät außerdem dazu, bei Zweifeln an der Vergütung einen Wechsel zu einem Betrieb mit tariflichem Lohn in Betracht zu ziehen. Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind laut IG BAU Hamburg und der Arbeitsagentur insgesamt 1.940 Beschäftigte im Baugewerbe tätig.
Erhöhung für alle Bauarbeiter
Wie Handwerksblatt berichtete, haben Bauarbeiter im gesamten Bundesgebiet von den Lohnerhöhungen profitiert. Ab dem 1. April 2025 steigen die Löhne im Baugewerbe weiter: Während die Erhöhung im Westen 4,2 Prozent beträgt, erhalten Beschäftigte im Osten einen Anstieg von 5,0 Prozent. Diese Maßnahmen sind das Ergebnis eines langen Tarifkonflikts zwischen der IG BAU, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der im Frühjahr 2024 abgeschlossen wurde.
Die insgesamt 930.000 Beschäftigten in der Branche werden in mehrere Stufen betroffen sein, mit ersten Erhöhungen, die bereits im Mai 2024 eingeführt werden. Das langfristige Ziel dieser Maßnahmen ist die Angleichung der Löhne und Gehälter zwischen Ost- und Westdeutschland, einen Prozess, der bis zum 1. April 2026 vollständig umgesetzt werden soll.
Details | |
---|---|
Ort | Herzogtum Lauenburg, Deutschland |
Quellen |