50 Jahre Eisenbahnfreunde: Dampflok-Fest in Geesthacht begeistert!

Geesthacht, Deutschland - Am vergangenen Wochenende feierte Geesthacht den 50. Jahrestag der Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn (AGE). Anlässlich dieses Jubiläums fanden zahlreiche Attraktionen am Geesthachter Bahnhof statt, die sowohl Eisenbahnliebhaber als auch Familien anlockten.

Zu den Highlights der Veranstaltung gehörten verschiedene Schienenfahrzeuge, darunter die Dampflok „Karoline“ sowie die 1918 errichtete Dampflok „Dornröschen“. Letztere wird seit etwa 30 Jahren restauriert und war die erste Dampflok des Vereins auf der Strecke der AKN. Auch ein 1953 gebauter Opel Olympia, montiert auf einem Draisinenfahrgestell, wurde den Besuchern präsentiert und konnte genutzt werden. Dieser Opel, der vor der Verschrottung gerettet wurde, wird von den Eisenbahnfreunden aus Buxtehude-Harsefeld gepflegt.

Vielfältiges Programm am Bahnhof

Zusätzlich zum umfangreichen Schienenfahrzeugangebot gab es auch eine selbst gebaute Miniaturbahn sowie Feldbahnen unter Dampf. Ein Schienenbus der „Historischen Eisenbahn Holsteinische Schweiz“ transportierte 100 zusätzliche Gäste aus Hamburg nach Geesthacht. Am Bahnhof waren ebenfalls eine Rangierlok von DB Cargo mit 98 Tonnen und eine Diesellok der Eisenbahngesellschaft Potsdam ausgestellt. Die rote Lok von DB Cargo führte kurze Gästefahrten durch, während die 1973 bei Krupp in Essen gebaute blaue Lok der EGP mit 2800 PS leistet.

Die AGE wurde vor 50 Jahren von etwa einem Dutzend Eisenbahn-Fans gegründet, mit dem Ziel, die Erinnerung an die Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn (BGE) zu bewahren. Die Dampflok „Karoline“ zieht jährlich rund 12.000 Fahrgäste an und hat ihre nächsten Fahrten am 7. und 8. Juni, 13. und 14. September, 4. und 5. Oktober, 15. und 16. November sowie 21. und 22. Dezember geplant. Ausführliche Informationen dazu sind auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V. verfügbar, wie auch auf der Seite von Geesthacht Tourismus.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Geesthacht, Deutschland
Quellen