Innovative Straßenfertiger aus Hameln: Vorreiter in der Bauindustrie!
Hameln, Deutschland - Die Allgemeine Baumaschinen GmbH (ABG) in Hameln produziert jährlich rund 300 Straßenfertiger, die in verschiedenen Teilen der Welt eingesetzt werden, unter anderem am Flughafen in Hongkong, auf der IndyCar-Strecke in Indianapolis und an einer Landebahn in London. Laut einem Bericht von Dewezet wurde das Unternehmen im Juni 2023 von der Schweizer Ammann-Gruppe übernommen und war zuvor Teil des Volvo-Konzerns. Aktuell beschäftigt ABG etwa 350 Mitarbeiter, und die Kurzarbeit wurde seit Februar 2023 beendet.
Die Herausforderungen, mit denen ABG konfrontiert ist, umfassen einen Rückgang der Aufträge, der durch die Pandemie und den Ukraine-Konflikt verursacht wurde, sowie den Verlust des russischen Marktes. Um zukünftig profitabel zu bleiben, plant ABG, sich verstärkt auf die Märkte in Süd- und Nordamerika zu konzentrieren. Die Konkurrenz im Straßenbaumaschinenmarkt ist jedoch stark, und das Unternehmen sieht sich der Notwendigkeit gegenüber, seine Produktionskapazitäten zu erweitern. Straßenfertiger werden in einer Zeitspanne von 6 bis 8 Wochen im Werk Hameln mit einer Fläche von 185.000 m² zusammengestellt, wovon 80.000 m² überdacht sind.
Innovation und Nachhaltigkeit
ABG kündigte an, dass die Produktion von elektrischen Straßenfertigern im Oktober 2023 beginnen soll; das Unternehmen erwartet dazu politische Subventionen zur Unterstützung. Der aktuelle Energieverbrauch ist bereits klimaneutral zu 96 Prozent, wobei der Strom aus einer Müllverbrennungsanlage stammt und zusätzlich Biodiesel verwendet wird. Der jährliche Umsatz beläuft sich auf etwa 100 Millionen Euro, wobei die Preise für die Fertiger zwischen 200.000 und 500.000 Euro variieren.
Die Ammann-Gruppe plant, nach der Übernahme ihrer Geschäftstätigkeiten im Bereich der Straßenfertiger in Hameln weiterhin in ABG zu investieren, um die Produktpalette und den Kundenservice über ihre Vertriebskanäle zu gewährleisten, wie Volvo CE berichtete. Die Vereinbarung zur Veräußereung des ABG Paver-Geschäfts umfasst das gesamte Produktions- und Technologiezentrum in Hameln. Etwa 400 Mitarbeiter sind von dieser Ankündigung betroffen.
Volvo CE wird seine Produktion von Verdichtungsgeräten in Hameln schrittweise einstellen, während die Ammann-Gruppe sich darauf konzentriert, ihr Geschäft auszubauen und die langjährige Tradition von ABG in der Betonbaumaschinenindustrie fortzuführen. Der Abschluss dieser Transaktion wird für die erste Hälfte des Jahres 2024 erwartet, unterliegt jedoch regulatorischen Genehmigungen und Konsultationen mit dem Betriebsrat.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unternehmensfusion |
Ort | Hameln, Deutschland |
Quellen |