Telekom treibt Mobilfunkausbau in Friesland voran – Mehr Empfang für alle!

Schortens, Deutschland - Die Telekom setzt ihren Ausbau der Mobilfunkversorgung in Deutschland und insbesondere im Landkreis Friesland weiter fort. In Schortens wurde kürzlich ein LTE-Standort erweitert, um die Mobilfunkleistungen in der Region zu verbessern. Die Haushaltsabdeckung im Landkreis Friesland liegt nun bei 99 Prozent, und die Erweiterung des LTE-Standorts soll sowohl die Bandbreite erhöhen als auch den Empfang in Gebäuden verbessern.

Der Bandbreitenbedarf steigt laut Telekom jährlich um rund 30 Prozent. Derzeit werden im Landkreis Friesland insgesamt 39 Mobilfunkstandorte betrieben. In den nächsten drei Jahren sind drei weitere Standorte geplant, wobei die genauen Orte noch festgelegt werden müssen. Die Telekom betont die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit mit Kommunen und Grundstückseigentümern, um neue Standorte zu realisieren. Aktuell betreibt das Unternehmen deutschlandweit über 36.000 Mobilfunkstandorte und plant jährlich den Bau von rund 1500 neuen Standorten, wie NWZonline berichtete.

Aktuelle Entwicklungen im Mobilfunkausbau

<pIn den letzten vier Wochen hat die Telekom die Mobilfunkversorgung an insgesamt 772 Standorten ausgebaut. Dabei wurden 110 neue Standorte errichtet, die jetzt mit LTE- und 5G-Frequenzen in Betrieb sind. An 499 bestehenden Standorten wurde die Mobilfunk-Kapazität erhöht, während an 163 dieser Standorte zum ersten Mal 5G aktiviert wurde. Rund 10.900 5G-Antennen auf der Frequenz von 3,6 GHz sind jetzt in 850 Städten und Gemeinden aktiviert. Mit den neuen Entwicklungen können Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde erreicht werden, und bereits 96 Prozent der Haushalte haben Zugang zu dem 5G-Netz der Telekom. Die Zielsetzung der Telekom ist es, bis 2025 eine 99-prozentige Bevölkerungsabdeckung mit 5G zu erreichen, wie Telekom berichtete.

Details
Ort Schortens, Deutschland
Quellen