RB Leipzig: Löw spricht nach der Klatsche von kollektivem Versagen!
Emsland, Deutschland - Trainer Zsolt Löw von RB Leipzig hat sich nach der deutlichen 0:4-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt kritisch mit seiner Mannschaft auseinandergesetzt. In einem Topduell des 31. Spieltags der Fußball-Bundesliga sprach Löw von einem „kollektiven Versagen“ und übernahm die Selbstkritik in Bezug auf die taktische und mentale Vorbereitung seiner Spieler. Die Niederlage hat negative Auswirkungen auf die Tabellenposition von RB Leipzig, das nun auf den fünften Platz abgerutscht ist. Einzig ein Sieg des SC Freiburg gegen den VfL Wolfsburg verschärfte die Situation, da Leipzig nun nicht für die Champions-League qualifiziert ist. Der Rückstand auf den vierten Platz beträgt zwei Punkte, während der Vorsprung auf den siebten Platz ebenfalls gering ausfällt.
Am kommenden Spieltag trifft die Mannschaft auf den FC Bayern München, der die Meisterschaft sichern möchte. Löw äußerte jedoch auch Zuversicht und betonte, dass es in den verbleibenden drei Spielen noch Möglichkeiten gebe, Punkte zu sammeln, um gegen Bayern ein positives Ergebnis zu erzielen, wie NOZ berichtete.
RB Leipzig unter Zsolt Löw
<pIn einem vorherigen Bundesliga-Spiel, in dem Leipzig 3:2 gegen Wolfsburg gewann, konnte Löw erfolgreich auf die Leistung einzelner Spieler einwirken. Er motivierte Stürmer Lois Openda, der zu Saisonbeginn Schwierigkeiten hatte, und führte Einzelgespräche, um dessen Blockade zu lösen. Openda erzielte nach nur elf Minuten das erste Tor für Leipzig, was für die Mannschaft von entscheidender Bedeutung war. Löw betonte, dass es wichtig sei, Openda besser kennenzulernen und ihm zu vermitteln, den Druck abzubauen. Trotz des Sieges hatte Leipzig Probleme, die Kontrolle über das Spiel zu behalten und musste am Ende um den Sieg bangen, wie Bild berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Emsland, Deutschland |
Quellen |