Große Eröffnung in Bawinkel: Tag der offenen Tür am Sonntag!

Die Raiffeisenagrar Bawinkel hat nach einer einjährigen Bauzeit die umfassenden Renovierungsarbeiten an ihrem Betriebsgelände abgeschlossen. Am Sonntag, den 13. April, lädt das Unternehmen zum Tag der offenen Tür in der Georg-Müter-Straße ein. Besucher können sich von 11 bis 17 Uhr die Neuerungen vor Ort anschauen.

Die Baumaßnahmen beinhalteten die Modernisierung der alten Lagerhallen, die im März 2024 abgerissen wurden. Die neue Lagerhalle erstreckt sich über 1400 Quadratmeter und bietet Platz für bis zu 1000 Stellplätze. Zudem wurde das Gelände auf 7000 Quadratmetern neu gepflastert und mit aktualisierten Beschilderungen ausgestattet. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 1,7 Millionen Euro, die Bauplanung wurde in Eigenregie unter der Leitung von Jens Lakemeyer umgesetzt.

Vielfältiges Sortiment und Angebote für die Besucher

Der Raiffeisen Baustoffhandel hat sein Sortiment erweitert und bietet nun auch eine neue Makita-Werkzeugabteilung an. Neben Baustoffen für Gewerbe- und Privatkunden werden nun auch Handwerksgeräte sowie Tierfutter- und Haustierartikel angeboten. Der Haus & Gartenmarkt mit einer großen Floristikabteilung gehört ebenso zum Angebot. Insgesamt beschäftigt Raiffeisenagrar Bawinkel 26 Mitarbeiter, davon neun im Baustoffhandel.

Der Tag der offenen Tür bietet zudem zahlreiche Aktivitäten für die jüngsten Besucher, darunter Hüpfburg und Fußballdart. Der Verkauf von Kaffee und Kuchen erfolgt durch die Landfrauen, zusätzlich sind ein Eiswagen und Imbisswagen vor Ort, und der Erlös aus einer Tombola kommt der Aktion Flugkraft zugute. Weitere Informationen sind auf der Website www.raiffeisenagrar-baustoffe.de zu finden.

In einem anderen Zusammenhang betonte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, dass Deutschland über eine halbe Billion Euro an Investitionen benötigt, um Wohnen und Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten. Bei dem Event #TBI24, das am 5. Juni 2024 in Berlin stattfinden wird, werden unter anderem Bundeskanzler sowie führende Ministerien und Parteien erwartet. Die Baubranche sieht sich in der Verantwortung, klare Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, wie von Bobbie Deutschland berichtet.

Details
Ort Georg-Müter-Straße, notre Germany
Quellen