Bayern scheitert an Inter: Traurige Nachrichten aus dem Teamhotel!
Der FC Bayern München hat den Traum vom Champions-League-Titel in dieser Saison nach einem 2:2-Remis gegen Inter Mailand begraben müssen. Dies bedeutet das Aus für die Münchner in der Königsklasse, wie die NOZ berichtete. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen äußerte sich zur niedergeschlagenen Stimmung im Teamhotel und lobte die Mannschaft für ihren „tollen Kampf“. Die Trauer über das verpasste Ziel, das Finale in München zu erreichen, war spürbar. Dreesen betonte, dass der Titelgewinn als großes Ziel definiert war und die Niederlage möglicherweise durch das zweite Gegentor in München verursacht wurde.
Auf die weitere Saison blickend, forderte Dreesen die Mannschaft auf, die Niederlage zu verarbeiten und den Fokus auf die verbleibenden fünf Spiele in der Bundesliga zu richten. Trainer Vincent Kompany äußerte sich zu den „gemischten Gefühlen“ und sah trotz des negativen Ergebnisses ein gutes Bayern München in beiden Spielen gegen Inter. Er wies zudem darauf hin, dass das nächste Champions-League-Heimspiel erst in fünf Monaten stattfinden wird, und es in den kommenden Monaten weitere Trophäen zu gewinnen gibt, darunter die Club-WM in den USA. Sportvorstand Max Eberl kündigte an, den Champions-League-Titel in der kommenden Saison erneut anzugreifen.
Ausblick auf die Bundesliga
Nach dem Ausscheiden aus dem Champions-League-Turnier ist Bayern München in der Bundesliga weiterhin auf Kurs zur Meisterschaft. Eberl betonte die Wichtigkeit, am kommenden Samstag in Heidenheim bereit zu sein, um die deutsche Meisterschaft zu sichern. Der FC Bayern hat aktuell einen Vorsprung von sechs Punkten auf den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen.
In einer früheren Einschätzung hatte die FCBInside berichtet, dass der FC Bayern das Champions-League-Achtelfinale gegen Bayer 04 Leverkusen gewonnen hat und im Viertelfinale gegen Inter Mailand antrat. Ex-Bayern-Spieler Mario Basler hatte die Titelchancen der jeweiligen Teams analysiert und Bayern zum Favoritenkreis gezählt, aber auch gewarnt, andere Teams wie Paris Saint-Germain nicht zu unterschätzen. Die Spannung in der Champions League bleibt somit für alle Beteiligten weiterhin hoch.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Heidenheim, Deutschland |
Quellen |