Investoren gesucht: Helgoland will Kurmittelhaus modernisieren!
Die Gemeinde Helgoland hat die Suche nach Investoren für das Kurmittelhaus bekannt gegeben. In einer Ankündigung, die Bürgermeister Thorsten Pollmann am 6. März 2025 während der 32. Helgoländer Runde in Hamburg machte, wurde erklärt, dass das Kurhotel, das der Gemeinde gehört, mit 36 Appartements ausgestattet ist und sowohl Wellnessangebote als auch ein eigenes Zentrum für Physiotherapie bietet. Angesichts fehlender finanzieller Mittel für die Instandhaltung und Modernisierung sieht sich dieGemeinde gezwungen, eine Ausschreibung für Investoren zu starten.
Das Areal umfasst nicht nur das Kurmittelhaus, sondern auch eine alte Zisterne auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern, die direkt an den Schiffsanleger des Hotels anschließt. Diese Initiative könnte der Gemeinde helfen, die dringend benötigten finanziellen Mittel zu sichern, um das Kurmittelhaus zukunftsorientiert zu gestalten und weiterzuführen.
Physiotherapiezentrum auf Helgoland
Zudem ist auf Helgoland ein umfassendes Physiotherapiezentrum vorhanden, in dem erfahrene und qualifizierte Therapeuten tätig sind. Hier können Patienten Heilmittelverordnungen, die ihnen von ihrem Hausarzt ausgestellt wurden, einreichen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Vielzahl von Gesundheitsleistungen ohne Rezept in Anspruch zu nehmen.
Das Angebot umfasst unter anderem eine ambulante Badekur, die sowohl der gesundheitlichen Vorsorge als auch der Nachsorge dient. Die Badekur ist darauf ausgelegt, Erkrankungen vorzubeugen oder deren Verschlimmerung zu verhindern. Zu den Wellnessangeboten zählen Massagen, Meerwasserbäder und Inhalationen, die ebenfalls ohne Rezept erhältlich sind. Weitere Informationen über die Leistungen sind im jeweiligen PDF-Anhang zu finden, wie auf der Webseite von Helgoland detailliert berichtet wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | fehlende finanzielle Mittel für Instandhaltung und Modernisierung |
Ort | Helgoland, Deutschland |
Quellen |