Stuttgart zielt auf Pokalsieg: Mit Sieg gegen Bremen ins Finale!
Der VfB Stuttgart hat sich für das DFB-Pokalfinale qualifiziert und gleichzeitig eine Negativserie in der Liga beendet. In der laufenden Saison soll nun der Fokus verstärkt auf die Liga gelegt werden, um verlorene Punkte zurückzuholen. Die Distanz zu den Europa-Pokalplätzen ist in der bisherigen Saison gewachsen, während der Traum von der Champions League nicht mehr ernsthaft in Betracht gezogen werden kann.
Mit einem eindrucksvollen 4:0-Sieg gegen den VfL Bochum hat der VfB Stuttgart 40 Punkte erreicht und somit den Klassenerhalt rechnerisch gesichert. Das kommende Heimspiel gegen Werder Bremen wird eine Gelegenheit bieten, das neu gewonnene Selbstvertrauen zu nutzen. Personell sieht es gemischt aus: Die Langzeitverletzten Justin Diehl und Josha Vagnoman fallen weiterhin aus, Ameen Al-Dakhil ist gesperrt, während Mittelstädt und Stiller wieder verfügbar sind.
Personelle Situation und Aufstellung
Es wird erwartet, dass der VfB Stuttgart mit der besten verfügbaren Elf ins Spiel geht. Spieler wie Jeltsch und Mittelstädt sollen in der Startaufstellung stehen, während Stiller zurückkehren wird. In der Offensive werden Führich, Millot, Woltemade und Demirovic zum Einsatz kommen.
Werder Bremen spielt aktuell als die fünftbeste Auswärtsmannschaft, zeigt jedoch gelegentlich schwache Leistungen. Die besten Torschützen des Teams sind Marvin Duksch und Jens Stage mit jeweils 7 Toren, während Mitchell Weiser mit 8 Assists der Top-Vorbereiter ist. Der VfB Stuttgart ist mental bereit für das Saisonfinale, obwohl das Pokalfinale derzeit für die Liga keine Bedeutung hat, wie OneFootball berichtete.
DFB-Pokal und Tradition
Das DFB-Pokalfinale hat traditionell einen speziellen Platz im deutschen Fußball. Die Liste der DFB-Pokal-Endspiele, die seit der Einführung des Wettbewerbs als Tschammerpokal im Jahr 1935 geführt wird, zeigt die historische Bedeutung dieses Events. Das Finale wird in der Regel am Ende jeder Saison ausgetragen, wobei das Olympiastadion in Berlin seit 1985 als fester Austragungsort dient, wie auf Wikipedia nachzulesen ist.
Die Teilnahme am UEFA-Pokal bleibt für den VfB Stuttgart sowohl durch den Pokal als auch durch die Liga möglich. Während der Verein nach der Pechsträhne in der Liga nun den Fokus auf positive Ergebnisse legt, hofft man auf eine erfolgreiche Pokalsaison. Das kommende Spiel gegen Werder Bremen wird entscheidend sein, um das Momentum in der Liga beizubehalten und das Pokal-Finale optimal vorzubereiten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |