Stadtradeln 2025: Kommt das Ammerland in Schwung? Mach mit!
Edewecht, Deutschland - Die Kommunen des Ammerlandes nehmen in diesem Jahr zum vierten Mal an der Aktion Stadtradeln teil. Laut nwzonline.de findet die Aktion vom 18. Mai bis 7. Juni statt, mit einem offiziellen Auftakt am 18. Mai um 14 Uhr vor dem Rathaus in Edewecht. Diese Eröffnungsfeier ist in die „Marktpartie Edewecht“ eingebettet und fällt mit der 875-Jahr-Feier der Gemeinde zusammen.
Im letzten Jahr legten die Teilnehmer über 560.395 Kilometer mit dem Rad zurück, während es 2021 646.776 Kilometer waren. Die Zahl der registrierten Radlerinnen und Radler stieg im vergangenen Jahr auf 2895, gegenüber 2781 in 2023. Die geradelten Kilometer führten zur Vermeidung von rund 93 Tonnen CO₂-Emissionen. Frank Bullerdiek, Koordinator des Stadtradelns, appelliert an Unternehmen, sich zu beteiligen. Alle Personen mit einem Fahrrad oder E-Bike, das eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h erreicht, können teilnehmen. Die zurückgelegten Kilometer können ganz einfach über die kostenlose Stadtradeln-App aufgezeichnet werden.
Teilnahmemöglichkeiten und Anmeldung
Die Anmeldung für die Aktion erfolgt über www.stadtradeln.de. Hier können auch Teams gegründet oder beigetreten werden, wobei es wichtig ist, bei der Registrierung die Heimatgemeinde anzugeben.
Parallel zu den Aktivitäten im Ammerland berichtet weikmedien.de darüber, dass im Jahr 2021 in Ladenburg 21 Teams für den Klimaschutz in die Pedale traten. Bei einem Städtevergleich im Rhein-Neckar-Kreis nahm Ladenburg zwar nicht die Spitzenposition ein, doch Bürgermeister Stefan Schmutz betonte die Bedeutung des Radfahrens als Verkehrsmittel der Zukunft und den Fokus auf das Verkehrsthema ohne übermäßige Gewichtung des Rankings.
Die Verleihung der Stadtradel-Urkunde fand am Domhofplatz statt, wo die temporären Fahrradabstellplätze vollständig belegt waren. Schmutz hob hervor, dass das Ziel nicht nur die Kilometerzahl ist, sondern auch das Bewusstsein für das Radfahren zu stärken. Dies zeigt, dass die Aktion nicht nur auf die Statistik abzielt, sondern auch das Interesse an nachhaltiger Mobilität fördern möchte.
Details | |
---|---|
Ort | Edewecht, Deutschland |
Quellen |