Kampf gegen die Dürre: Landwirte bangen um ihre Ernten!
Hahn-Lemden, Deutschland - Felix Müller, ein Landwirt aus Hahn-Lemden, äußert alarmierende Bedenken bezüglich der extremen Dürre im Boden. Laut dem Dürremonitor des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung ist der Boden bis zu einer Tiefe von 1,80 Metern stark ausgetrocknet. Diese Informationen wurden in einem Bericht von NWZonline veröffentlicht.
Müller erklärt weiter, dass der Oberboden, also die obersten 25 cm, ebenfalls außergewöhnliche Dürrebedingungen aufweist. Dies hat erhebliche Konsequenzen für den Anbau von Futtermais, den er für seine Kühe benötigt. Um eine erfolgreiche Ernte sicherzustellen, sind pro Jahr mindestens 750 Liter Niederschlag pro Quadratkilometer erforderlich. Der Landwirt warnt, dass ohne Regen in den nächsten drei bis vier Wochen die Maissaat nicht auflaufen kann. Zwei bis drei Tage Regen wären notwendig, um die aktuelle Situation entscheidend zu verbessern.
Folgen der Dürre
Die anhaltende Trockenheit könnte nicht nur die Ernte von Futtermais gefährden, sondern auch zu einer Verringerung der Tierbestände führen. Diese sind bereits durch die Blauzungenkrankheit geschwächt. Müller weist darauf hin, dass eine Erhöhung der Preise für Milch und Fleisch als eine direkte Folge der Trockenheit zu erwarten ist.
In einem umfassenderen Kontext wurde festgestellt, dass der März 2025 der trockenste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland war. Die Frühjahrs-Trockenheit hat in vielen Regionen gravierende Auswirkungen, da Pflanzen und Bäume auf eine stabile Wasserversorgung angewiesen sind, wie ZDF berichtete. Das Helmholtz-Zentrum beobachtet und bewertet die Dürresituation, indem es aktuelle Bodenfeuchtedaten bis in eine Tiefe von 1,8 Metern erhebt und diese mit historischen Werten vergleicht.
Die saisonalen Unterschiede und der bereits beobachtete Mangel an Niederschlägen könnten laut Angaben von Katrin Drastig vom Leibniz-Institut für Agrartechnik eine Hypothek für den Sommer darstellen. Gleichzeitig werden mögliche Vorteile durch die Frühjahrstrockenheit diskutiert, falls in den kommenden Wochen entsprechende Niederschläge erfolgen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ursache | Klimawandel, Dürre |
Ort | Hahn-Lemden, Deutschland |
Quellen |