Junge Azubis im Ammerland glänzen beim Berufswettbewerb der Landwirte!
Junge Auszubildende aus Niedersachsen nehmen aktuell am Berufswettbewerb der Landwirte teil. Besonders hervorzuheben sind Janto Smit und Tia Hollje von der BBS Ammerland, die sich für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifiziert haben. Smit, der aus Visquard im Landkreis Aurich stammt, absolviert seine Ausbildung bei der Thye GbR in Westerstede. Hollje lebt in Garnholt (Stadt Westerstede) und ist in der Ausbildung auf dem Landwirtschaftsbetrieb Knabe in Edewecht.
Insgesamt haben Hunderte von Auszubildenden aus dem Nordwesten Niedersachsens ihr Können in Theorie und Praxis in der BBS Ammerland in Rostrup unter Beweis gestellt. Smit kommt von einem Hof mit 260 Kühen und Ackerbau und plant, nach seiner Ausbildung Landwirtschaft zu studieren. Er hebt hervor, wie wichtig ein guter Umgang mit Tieren für die Produktqualität ist. Hollje hat eine familiäre Verbindung zur Landwirtschaft und möchte den schlechten Ruf der Branche durch Aufklärung in sozialen Medien verbessern. Dabei kritisiert sie die Verbreitung von Negativbeispielen und falschen Behauptungen über die Landwirtschaft.
Erfolge und Ausblick
Sowohl Smit als auch Hollje gehören zu den besten Teilnehmern ihrer Schule, mit den Gesamtplätzen neun und zehn. Sie haben sich damit für den Landesentscheid qualifiziert, der unter den besten 24 Landwirt-Azubis Niedersachsens ausgetragen wird. Der Landesentscheid findet Ende April in Nienburg statt und umfasst praktische Aufgaben mit echten Tieren.
Parallel dazu erfolgt der Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend, der am 6. Februar 2025 in Bayern stattfindet. Rund 2.000 junge Aus- und Fortzubildende aus den Grünen Berufen nehmen daran teil, um ihre Kenntnisse zu zeigen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten“ und zieht bundesweit circa 10.000 Nachwuchskräfte im Alter von 16 bis 35 Jahren an, wie der Bayerische Bauernverband berichtet.
Die ersten Entscheidungen finden an 42 Schulstandorten in Bayern statt, während die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und andere offizielle Personen den Teilnehmern viel Erfolg wünschen. Der Wettbewerb betont die Bedeutung der Grünen Berufe für Ernährungssicherheit sowie Klima- und Artenschutz, indem Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen gefordert werden, die ihren beruflichen Alltag widerspiegeln.
Details | |
---|---|
Ort | Ammerland, Deutschland |
Quellen |